Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - M&C PMA 30/D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA 30/D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Kalibrierung des Gerätes ist jetzt erforderlich und sollte erfolgen wenn der Transmitter im
Temperaturgleichgewicht ist.
21

FEHLERSUCHE

Störung
Eventl. Ursachen
Keine Anzeige
Keine Netzspannung
Kein Messgas-
Nadelventil am Strömungsmes-
fluss
ser verstellt oder defekt.
Entnahmeleitung oder Filter ver-
stopft
B11 leuchtet
Fault High
(Messbereich
3,125% überschritten)
(> 20,5mA)
B5 leuchtet
Fault Low
(Messbereich
4,375% unterschritten)
(< 3,2mA)
B6 leuchtet
Fehler interne Messbereichswahl Messbereichswahlschalter defekt (kein Kontakt)
B2 leuchtet
Koppelsignalfehler
B3 leuchtet
LED Kurzschluss Störung
B4 leuchtet
LED Stromkreis offen Störung
B9 leuchtet
-15V Power Störung
B10 leuchtet
+15V Power Störung
B13 leuchtet
Untertemperaturstörung
B8 leuchtet
Übertemperaturstörung
B7 leuchtet
Flowstörung Min
B12 leuchtet
FlowStörung Max
www.mc-techgroup.com
Aktion/Kontrollen
Netzspannung gemäß Typenschildangabe kontrollieren.
Kontrollieren, ob Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Feinsicherungen im Kaltgeräteeinbaustecker prüfen.
Feinsicherungen F1,F2 (TR5) auf der Hauptplatine (neben
dem Transformator) prüfen.
Nadelventil einstellen / prüfen.
Entnahmesystem überprüfen.
Abschaltbar über JP14
um
mehr
als
Messbereich anpassen
Span POTI defekt?
Abschaltbar über JP12
um
mehr
als
Nullpunktkalibrierung nötig?
Null POTI defekt?
Abschaltbar über JP6
Die Meßzelle Koppelt nicht, ist verschmutzt oder die LED
ist zu dunkel oder der Koppelsensor ist defekt.
Achtung: Die Betrachtung der funktionalen Sicherheit
fußt auf dieser Koppelstörung! JP6 muss auf 2-3 gestellt
werden! (Koppelstörung ermöglichen)
Transmitter-Projektions-LED Leitend zerstört
Transmitter-
Projektions-LED zerstört oder Stromkreis unterbrochen
Netzteilfehler oder extreme Unterspannung
Netzteilfehler oder extreme Unterspannung
Abschaltbar über JP8
Heizung (P6) bzw. Störmeldeschwelle (P14) Korrekt ein-
gestellt? Temperatursicherung ausgelöst? Temperatur-
sensor defekt?
Referenzsapannung defekt oder verstellt. (P13)
Abschaltbar über JP7
Heizung (P6) bzw. Störmeldeschwelle (P14) Korrekt ein-
gestellt? Temperatursicherung ausgelöst?
Temperatursensor defekt?
Referenzsapannung defekt oder verstellt. (P13)
Kein Durchfluss, Störmeldeschwelle verstellt (P20),
Durchflusssensor defekt.
Abschaltbar über JP3
Zu hoher Durchfluss, Störmeldeschwelle verstellt (P7,P8),
Durchflusssensor defekt.
PMA30 | 1.01.00
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pma 30/a/d

Inhaltsverzeichnis