Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 931M Kommunikationshandbuch Seite 32

Servo drives 930 fluxxtorque
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Steuerwort / Statuswort
Steuerwort
Bit
Wert
4
1
0
5
1
0
6
8
1
0
9
1
0
11
Tab. 9
32
Signifikanz
Bedeutung
Sollwert nicht ver-
Der eingestellte Sollwert, der mit einer Flanke des Bits 6 übernommen
werfen
wird, wird angefahren.
Sollwert verwerfen
Der Antrieb wird mit maximaler Beschleunigung auf Drehzahl 0 abge-
bremst und verweilt auf dieser aktuellen Position.
kein Zwischenhalt
Es wird kein Zwischenhalt durchgeführt. Der eingestellte Sollwert, der mit
der Flanke des Bits 6 übernommen wird, wird angefahren.
Zwischenhalt
Der Antrieb wird aus der aktiven Positionierung heraus entlang einer
Bremsrampe auf Drehzahl 0 abgebremst. Die Stllstandsposition wird hier-
bei mit einem Haltemoment gehalten. Durch ein erneutes Setzen des Bits
5 wird mit der laufenden Positionierung fortgefahren.
Sollwert überneh-
Durch eine Flanke wird ein neuer Positionierauftrag bzw. Sollwert über-
men
nommen bzw. gestartet. Die Übernahme eines neuen Sollwerts sollte hier-
bei nur durchgeführt werden, wenn zuvor über das Statuswort sicherge-
(Flanke, 0 → 1 oder
stellt wurde, dass eine Referenzierung erfolgreich beendet (Bit 1 des Sta-
1 → 0)
tuswort) und der vorherige Fahrauftrag beendet wurde (Bit 12 des Status-
wort).
JOG1 ein
Tippbetrieb: Wenn aus dem Zustand S4 "Betrieb freigegeben" JOG1 einge-
schaltet wird, so fährt der Antrieb (JOG-Sollwertvorgabe: siehe XXX) in
einem drehzahlgeregelten Modus, bis JOG1 ausgeschaltet wird.
JOG1 aus
kein Tippbetrieb: ein eventuell laufender Tippbetrieb wird beendet. Der
Antrieb wird entlang der Bremsrampe bis in den Stand abgebremst. An-
schließend geht der Antrieb in den Zustand S4 "Betrieb freigegeben" über.
JOG2 ein
Tippbetrieb: Wenn aus dem Zustand S4 "Betrieb freigegeben" JOG1 einge-
schaltet wird, so fährt der Antrieb (JOG-Sollwertvorgabe: siehe XXX) in
einem drehzahlgeregelten Modus, bis JOG1 ausgeschaltet wird.
JOG2 aus
kein Tippbetrieb: ein eventuell laufender Tippbetrieb wird beendet. Der
Antrieb wird entlang der Bremsrampe bis in den Stand abgebremst. An-
schließend geht der Antrieb in den Zustand S4 "Betrieb freigegeben" über.
gerätespezifisch
Dieses gerätespezifische Bit wird nicht genutzt.
Übersicht über die reglerart-spezifischen Bits des Steuerworts für einen lage- bzw.
positionsgeregelten Antrieb
K-HB 13.0001-DE 2.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

931w

Inhaltsverzeichnis