Vom Galionsknie aus schmiegen sich je zwei Streben dem Vorsteven an. Sie bestehen aus Leisten, die
Sie verjüngen und in Form biegen. Wiederholen Sie die Schritte auf der anderen Seite des Vorstevens.
1
3
KURZTIPP
3.
Den kürzeren Streifen in die gezeigte
Machen Sie sich
Form und Länge bringen. Das obere
keine Sorgen, falls die
Ende soll an der Markierung sitzen und
Nummer 54 zu sehen
ist angewinkelt (kl. Bild). Das untere
ist, sie wird später
Ende trifft auf das untere Galionsknie, in
abgedeckt.
das es möglichst nahtlos übergehen soll.
5
5.
Von dem Rundholz 3 mm ablängen,
eine Seite flachschleifen (kl. Bild). Mit
der flachen Seite oben an den oberen
Streifen kleben.
6
Versteifungen am Vorsteven
1.
Auf Höhe der „Stufe" eine Markierung im Abstand von
7 mm zur Vorderkante des Vorstevens setzen.
2
2.
Je Seite benötigen Sie zwei 2 x 5-mm-Streifen, 80 mm
bzw. 90 mm lang, jeweils einseitig auf 3 mm verjüngt.
7
6.
Mit einem 3-mm-Bohrer bohren Sie ein drittes Loch
in den Vorsteven. Die Lochabstände sollen gleich sein.
Das neue Loch sitzt dicht am unteren Streifen.
EXPERTENTIPP
Die beiden Leisten am
besten mit einem
elektrischen
Plankenbieger in Form
bringen. Eine
Plankenbiegezange
hinterlässt unschöne
Einkerbungen.
Alternativ können Sie
ein Bügeleisen
verwenden. Eine
weitere Möglichkeit
4.
bietet Dampf, doch
ebenso verfahren. Das obere Ende reicht
erhöht sich bei diesem
bis fast an die Oberkante des Vorstevens.
Verfahren die
Das untere Ende geht in das obere
Verletzungsgefahr.
Galionsknie über. Sofern nötig, mit
Schleifpapier anpassen.
184
EXPERTENTIPP
Es ist schwierig, eine
Rundung in ein
Leistenende zu
biegen. Daher sind die
beiden Leisten etwas
länger bemessen. Die
überschüssigen
5–10 mm am dickeren
Ende nach dem
Biegen abschneiden.
4
Mit dem längeren, oberen Streifen
7.
Sämtliche Kanten
sauber verschleifen, auch
am Galionsknie.