Bauanleitung
6
6.
Der zuletzt anzubringende Plankengang ist ein Zierstreifen. Ver-
wenden Sie für ihn die 1x3-mm-Streifen aus der Ausgabe 42, und
befestigen Sie diese gemäß dem Foto auf der Doppelseite 10/11
der Ausgabe 42. Die Zierleiste besteht aus nur einem Plankengang.
Um Zeit zu sparen, beizen Sie beide Kanten vor dem Anpassen.
8
8.
Die Leiste entfernen, anschließend mit Weißleim und
Nägeln sichern.
Hat sich ein Bergholz gelöst, kann es mit einem Bügeleisen (mittlere Hitze) wieder
befestigt werden. Entfernen Sie zuvor die Nägel aus dem Bergholz, um nicht das
Bügeleisen zu zerkratzen. Die Nägel können anschließend wieder ins Holz
getrieben werden.
10
10.
Schneiden Sie jene Stückpforten mit einem scharfen Hobbymesser wieder frei,
die teilweise von den Berghölzern verdeckt werden. Behutsam die Seiten herunter-
schneiden, dann das Bergholz bis zum Unterteil des Pfortendrempels abschaben.
Erscheinungsbild
Beizen ist optional und
nicht empfehlenswert,
wenn Sie den Rumpf
bemalen.
EXPERTENTIPP
179
7
7.
Markieren Sie mit einer dünnen Bleistiftlinie die Position der
Zierleiste auf dem Rumpf.
9
9.
Sie entfernen die Nagelköpfe und drücken den Nagelschaft
tief ins Holz – oder Sie ziehen die Nägel komplett aus dem
Rumpf.
Lochschablone
7 mm
Die Stückpfortendeckel der beiden
unteren Batteriedecks ließen sich bei
der Victory mithilfe von Tauen
(Pfortendeckeldrehreeps) öffnen. Die
Löcher für sie müssen Sie bereits jetzt
in die Bordwand bohren. Obige
Schablone auf Maskierband übertra-
gen und an der Mittellinie falten.
9 mm
6 mm
8 mm