3
3.
Mit verdünntem Weißleim die Unterseite der Gräting
einstreichen. In der Mitte des Quadrats ist es nicht notwendig,
alle Verbindungen zu bestreichen.
5
5.
Anschließend eine Seite der Gräting
flach auf feines Schleifpapier legen und
die Oberfläche glätten. Die bearbeitete
Fläche ist die Oberseite der Gräting.
7
7.
Anschließend vier 2 x 4-mm-Leisten
und zwei 2 x 2-mm-Leisten auf jeweils
56 mm Länge zuschneiden.
10
10.
Mit den zwei verbleibenden
2 x 4-mm-Leisten ergeben sich Rinnen,
in denen die Kanonenkugeln lagern.
4
4.
Sobald der Leim getrocknet ist, glätten Sie die Außenkanten
mit feinem Schleifpapier. Schleifen Sie sehr behutsam, damit
nichts bricht.
6
6.
Eine 2 x 4-mm-Leiste mit etwas Übermaß auf die Kantenlänge der Gräting zuschnei-
den. Die Leiste an eine Seite der kopfüber liegenden Gräting leimen. Sobald der Leim
getrocknet ist, die Leistenenden bündig zu den Grätingseiten schleifen.
8
8.
Zwei der 2 x 4-mm-Leisten hochkant
befestigen. Die Gräting liegt dabei kopf-
über, damit ihre Oberseite eben bleibt.
11
11.
Schleifen Sie die Enden beider
überstehenden Rinnen. Sie sollen die
gleiche Länge aufweisen.
198
KURZTIPP
Beim „Einrahmen" die
Gräting kopfüber auf die
Arbeitsfläche legen, damit
der Leistenrahmen in
der Höhe bündig ist.
9
9.
Die Gräting umdrehen. Anschlie-
ßend jeweils eine der 2 x 2-mm-Leisten
an die 2 x 4-mm-Leisten kleben, bündig
zu deren Unterseiten.
12
12.
Abschließend zwei 2 x 4-mm-
Leisten zuschneiden und an Vorder-
und Rückseite befestigen.