Bauanleitung
4
4.
Sichern Sie den Knoten mit Leim oder
einigen Tropfen Sekundenkleber, damit
er sich nicht löst.
7
7.
Einen Draht auf 100 mm ablängen
und bis zur Hälfte durch einen Ring
bolzen führen.
10
10.
Eines der beiden Enden dicht an der
Verdrillung abschneiden.
13
Wiederholen
Sie die Schritte 7 bis
13 für 19 weitere
Kanonentakel.
13.
Sie führen ein Ende durch das Drahtauge, schlagen
3 mm davon um und befestigen es mit Sekundenkleber am
Faden. Tränken Sie auch 3–4 mm des anderen Endes mit
Sekundenkleber. Dadurch wird es so hart, dass Sie es später
durch die Blöcke führen können.
5
5.
Mit etwas Sekundenkleber jeweils
etwa 5 mm der beiden Fäden tränken,
um sie zu härten. Nach dem Trocknen ein
Ende auf 3 mm einkürzen, das andere
Ende nahe des Knotens abschneiden.
8
8.
Die Drahtenden am Ringbolzen
verdrillen und anschließend, wie
gezeigt, auseinanderbiegen.
11
11.
Den verbleibenden Draht einmal um
einen 1mmBohrer schlagen. Anschlie
ßend den Draht dreimal um sich selbst
wickeln, um ein stabiles Auge zu erhalten.
Einen 50 mm langen Faden abschneiden.
6
6.
Sie geben etwas
Weißleim auf das
3mmEnde und
stecken es in Loch C. Der
Block weist nach vorne. Er muss
beweglich bleiben, darf daher nicht
stramm an der Seitenwange sitzen.
9
9.
Die beiden Enden um einen neuen
Block legen und diesen durch erneutes
Verdrillen festklemmen.
12
12.
Den Draht dicht an der Verdrillung
abschneiden. Die abgeschnittenen Draht
enden sind sehr spitz, gehen Sie daher sehr
behutsam mit dem Bauteil um.
14
14.
Schneiden Sie für das Brooktau den dickeren Faden auf
90 mm Länge zu. Sie führen ein Ende durch einen Ring,
schlagen 3 mm des Brooktaus um und befestigen es, wie
bereits in Schritt 13 gezeigt, mit Sekundenkleber am Faden.
203
Wiederholen Sie
die Schritte 3 bis 6 für
19 weitere Blöcke, um alle
zehn Kanonen
auszurüsten.
Das
Loch zeigt in
Richtung des
Ringbolzens.