4.5.4
RS232-Protokoll
Um diese Einstellungen zu ändern, wählen Sie den entsprechenden Pin mit den
Tasten "Pfeil aufwärts" und "Pfeil abwärts" auf der linken Seite des Displays. Danach
wählen Sie den gewünschten Befehl aus der Befehlsliste mit den "Pfeil aufwärts"-
und "Pfeil abwärts"-Tasten auf der rechten Seite des Displays. Drücken Sie OK, um
die Einstellungen zu sichern.
Abb. 58
Persönliche Einstellungen für SPS-Eingänge
Das RS232-Protokoll kann auf "
M
" eingestellt werden. Das ASCII-Protokoll entspricht weitgehend dem SCPI,
ANUAL
einem häufig für Messausrüstung verwendeten Standardprotokoll. Weitere Informa-
tionen zu diesem Protokoll sind in der Schnittstellenbeschreibung (kins26e1)
enthalten.
Werkseitige Einstellung: ASCII
Diagnose
Das D
-Protokoll ist ein binäres Protokoll, das von INFICON für die Analyse
IAGNOSE
in der Qualitätskontrolle und die Fehlersuche bei der Fertigung und Wartung
verwendet wird.
Printer manual
Mit dem Protokoll P
RINTER
des rechten Tasters am Handgriff der Schnüffelspitze übermittelt werden.
Hinweis Wenn das Gerät in einem der zwei Druckereinstellungen steht, dürfen
keine ASCII Befehle zum Protec P3000 gesendet werden, weil das den
Druckvorgang unterbrechen würde.
Format
Datum
Uhrzeit
Beispiel:
03.05.2005
12:31
", "D
ASCII
IAGNOSE
M
können Messwerte von Leckraten durch Drücken
ANUAL
Gasäquivalent Leckrate
He
", "P
A
" oder "P
RINTER
UTO
Einheit
-4
6x10
mbar l/s
Geräteeinstellungen
RINTER
73