Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON Protec P3000 Originalbetriebsanleitung Seite 3

Helium-schnüffellecksuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.3
Die Info-Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
3.5
Kalibrierung und Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.5.1
3.5.2
Interne Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3.5.3
Externe Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.6
Standby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.7
Außerbetriebsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3.8
48
4
Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4.1
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4.2
Das Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
4.3
4.3.1
Gasparameter einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
4.3.2
Auswahl einer Reihe von Gasparametern . . . . . . . . . . . . . . . 56
4.4
Untermenü für Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
4.4.1
Vakuum & Berechtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
4.4.2
Audiofunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.4.3
Einstellungen für das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.4.4
4.4.5
Diverses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
4.5
Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.5.1
Steuerungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.5.2
Schreiber-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.5.3
SPS Eingänge wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
4.5.4
RS232-Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
4.5.5
Baudrate & Endezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4.5.6
PRO-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4.6
Historie & Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
4.7
Das Info-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5
Meldungen am Protec P3000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
5.1
Fehlermeldungen und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
6
Geräteanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
6.1
E/A-Anschluss (Steuereingänge und -ausgänge) . . . . . . . . . . . . . . . . 95
6.1.1
Masseanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
6.1.2
24 V Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
6.1.3
SPS-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
6.1.4
SPS-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
6.1.4.1
6.1.4.2
6.1.5
Durchführung einer Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
6.2
RS232-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Relais Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Schreiberausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protec p3000xl

Inhaltsverzeichnis