Einzelraumregler TEC3000 - Setup und verschiedene Einstellungen
Priorität der Daten, die von Sensoren zur Verfügung gestellt werden
TEC3000 unterstützt verschiedene Quellen für Sensordaten für die Regelung und für die Anzeige auf dem Display. Dazu
gehören, interne Sensoren, entfernte Sensoren (angeschlossen über einen Analogeingang) und Netzwerksensoren. Dabei
wird vom TEC3000 der Eingang mit der höchsten Priorität verwendet und es gilt: Netzwerkbefehle gefolgt von entfernten
Sensoren gefolgt von internen Sensoren. Beachten Sie, dass nicht alle Quellen bei allen Modellen des TEC3000 verfügbar
sind.
Netzwerkbefehle werden auf einer Timeout-Basis ausgeführt. Wenn ein Netzwerkdatenpunkt von einem übergeordneten
Regler geschrieben wird, dann erhält er die höchste Priorität für 15 Minuten. Wenn innerhalb dieser 15 Minuten ein neuer
Wert geschrieben wird, dann startet der Timer neu für 15 Minuten.
Verfügbare Fehlerdiagnosen
D
Fehler beim Zuluftventilator
TEC3000 unterstützt einen konfigurierbaren Eingang für die Rückmeldung des Status des Zuluftventilators. Diese
Rückmeldung wird eingeschaltet, wenn Zuluftventilator Status nicht mit Zuluftventilator Befehl übereinstimmt. Der
Eingang kann dann so konfiguriert werden, dass er Heizen, Kühlen und Ventilatorbefehle deaktiviert. Die Alarmver
zögerung kann über den Parameter Ventilator Alarm Verzögerung angepasst werden. Wenn die Verzögerung auf 0
gesetzt wird, oder der BI nicht definiert ist, dann wird diese Funktion deaktiviert.
D
Laufzeit des Zuluftventilators
TEC3000 unterstützt das Setzten einer Laufzeitgrenze für den Befehl an einen Zuluftventilator. Bei Überschreiten der
Grenze wird eine Alarm erzeugt. Diese Funktion soll als Wartungserinnerung genutzt werden. Setzten Sie die Laufzeit
grenze auf 0, um die Funktion zu deaktivieren.
D
Diagnose der Zulufttemperatur
TEC3000 unterstützt diese Diagnose, wenn eine Zulufttemperatur installiert wird. TEC3000 überwacht die Zuluft.
Wenn dann Heizen oder Kühlen angefordert wird und die Temperatur fällt oder steigt nicht mindestens unter/über den
Wert des Parameters Zuluft Temperatur Offset (= Verschiebung) während die Verzögerungszeit für den Alarm aktiv ist
(Zulufttemperatur Alarm Verzögerung), wird ein Alarm erzeugt. Wenn diese Überwachung während des Kühlbetriebs
auftritt, das wird der Alarm Kühlen ineffektiv erzeugt. Wenn die Überwachung während des Heizbetriebs auftritt, dann
wird der Alarm Heizen ineffektiv erzeugt. Wenn Sie den Parameter Zuluft Temperatur Offset auf 0 setzten, werden
diese Alarme deaktiviert.
D
Alarm für die Zonentemperatur
Wenn der Parameter Zonentemperatur Alarm aktiviert ist, dann kann der Benutzer einen Alarm für Hohe Temperatur
und Niedrige Temperatur setzen. Wenn die Zonentemperatur dann diese Grenzen über- oder unterschreitet, wird ein
Alarm erzeugt.
D
Trends
Eingebaute Trenderfassungen existieren für viele Ein- und Ausgangsobjekte im TEC3000. Diese Trends können im
Display des TEC3000 angesehen werden. Ein Diagramm zeigt analoge Daten in Schritten von 15 Minuten über die
letzten 24 Stunden, oder eine Tabelle mit den letzten 25 Datenpunkten. Binäre Trends zeigen 25 Erfassungen, die bei
jeder Wertänderung aufgezeichnet wurden.
© 01.2020 Johnson Controls
Elektronischer Produktkatalog MSR-Produkte für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte
Technische Änderungen vorbehalten.
36