Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell IWP750 Anleitung Seite 42

Electronic controller for ventilated refrigeration units.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
PAR. BESCHREIBUNG
Externer Alarm sperrt Regler.
rLO = 0 sperrt keinerlei Ressource
rLO
rLO = 1 sperrt Verdichter und Abtauen
rLO = 2 sperrt Verdichter, Abtauen und Gebläse.
Lit = Registerkarte BELEUCHTUNG UND DIGITALEINGÄNGE
Freigabe Beleuchtungsrelais über Türmikroschalter n = Kein Einschalten der Beleuchtung bei geöffneter Tür; y = Einschalten der Beleuchtung
dSd
bei geöffneter Tür (sofern vorab ausgeschaltet).
Ausschaltverzögerung des Beleuchtungsrelais (Zellenbeleuchtung). Die Zellenbeleuchtung bleibt "dLt" Minuten lang nach Schließen der Tür
dLt
eingeschaltet, sofern die Einschaltung über Parameter dSd vorgesehen war.
Beleuchtungstaste deaktiviert immer Beleuchtungsrelais. Gibt das Abschalten mit der Taste Zellenbeleuchtung frei, auch wenn die über dLt
OFL
definierte Verzögerung nach dem Schließen aktiv ist.
Türmikroschalter schaltet Verbraucher ab. Ermöglicht auf Befehl des als Türmikroschalter programmierten Digitaleingangs das Abschalten der
dOd
Verbraucher beim Öffnen der Tür sowie ihr Wiedereinschalten beim Schließen (unter Beachtung ggf. ablaufender Zeitsteuerungen).
dAd
Aktivierungsverzögerung Digitaleingänge DI1 und DI2.
di3
Aktivierungsverzögerung Digitaleingänge DI3 und DI4.
dOA
Über Digitaleingang erzwungenes Verhalten
PEA
Aktiviert über Türmikroschalter bzw. externen Alarm erzwungenes Verhalten
dCO
Einschaltverzögerung des Verdichters nach Freigabe
dFO
Einschaltverzögerung Gebläse nach Freigabe
PrE = Registerkarte DRUCKSCHALTER
PEn
Zulässige Fehlerzahl für Eingang Nieder-/Hochdruckschalter. 0 = deaktiviert
PEI
Zählintervall Fehler Niederdruck-/Hochdruckschalter
Add = Registerkarte KOMMUNIKATION
dEA (!) dEvice Address. Geräteadresse: gibt dem Steuerprotokoll die Geräteadresse an.
FAA (!) FAmily Address. Familienadresse: gibt dem Steuerprotokoll die Gerätefamilie an.
diS = Registerkarte DISPLAY
LOCk. Sperre Sollwertänderung. Siehe entsprechenden Abschnitt. Es bleibt jedoch weiterhin die Möglichkeit, die Programmierung der
LOC
Parameter aufzurufen und diese zu bearbeiten, einschließlich des Status dieses Parameters zur Freigabe der Tastatur. n = nein; y = ja.
PA1
PAssword 1. Sofern aktiviert (PA1
PA2
PAssword 2. Sofern aktiviert (PA2
ndt
number display type. Anzeige mit Dezimalstelle. n = nein (nur ganze Zahlen); y = ja (Anzeige mit Dezimalstelle) ;
CAlibration 1. Einstellung 1.
CA1
Positiver oder negativer Temperaturwert, der gemäß Einstellung des Parameters "CAI" zu dem von Fühler Pb1 erfassten Wert addiert wird.
CAlibration 2. Einstellung 2.
CA2
Positiver oder negativer Temperaturwert, der gemäß Einstellung des Parameters "CAI" zu dem von Fühler Pb2 erfassten Wert addiert wird.
CAlibration Intervention. Offset-Auswirkung auf Anzeige, Temperaturregelung oder auf beide.
0 = ändert nur die angezeigte Temperatur
CAI
1 = addiert nur zu der von den Reglern verwendeten Temperatur und nicht zur Anzeige, die unverändert bleibt
2 = addiert zur angezeigten Temperatur, die auch von den Reglern verwendet wird.
defrost display Lock. Anzeigemodus beim Abtauen.
0 = Anzeige der vom Fühler Pb1 erfassten Temperatur
1 = sperrt die Temperaturanzeige auf den vom Temperaturregelfühler zu Beginn des Abtauprozesses erfassten Wert bis zum darauf
ddL
folgenden Erreichen des Sollwerts
2 = Anzeige des Labels "deF" beim Abtauen bis zum Erreichen des Sollwerts (oder bis zum Ablauf von Ldd).
Lock defrost disable. Timeout für Freigabe des Displays (Label dEF), falls zum Erreichen des Sollwerts beim Abtauen eine allzu lange Zeit
Ldd
verstreichen oder die LAN-Verbindung Master-Slave abbrechen sollte (Fehler E7).
display read-out. Auswahl °C oder °F für die Anzeige der vom Fühler erfassten Temperatur 0 = °C, 1 = °F.
dro
HINWEIS: mit Änderung von °C auf °F oder umgekehrt werden Sollwert, Hysterese usw. NICHT umgerechnet (zum
Beispiel Sollwert=10°C wird 10°F)
Auswahl des am Display angezeigten Werttyps.
ddd
0 = Sollwert; 1 = Zellenfühler Pb1 ; 2 = Verdampferfühler Pb2 ; 3 = Displayfühler Pb3.
CnF = Registerkarte KONFIGURATION - H INWEIS: Das Gerät muss nach jeder Änderung der Parameterkonfiguration lt. Registerkarte CnF aus- und wieder
Legt fest, ob die Taste und der Eingang AUX/Beleuchtung-Türmikroschalter bei ausgeschaltetem (aber versorgtem) Gerät aktiv sind.
H06
n = Taste und Digitaleingang in OFF nicht aktiv; y = Taste und Digitaleingang in OFF aktiv
Konfiguration Digitaleingang/Polarität (D.I.4).
0 = deaktiviert; ±1 = Abtauen; ±2 = reduzierter Sollwert; ±3 = AUX; ±4 = Türmikroschalter; ±5 = externer Alarm; ± 6 = nicht
verwendet;
±7 = Standby (ON-OFF); ±8 = nicht verwendet; ±9 = ND-Druckschalter; ±10 = HD-Druckschalter; ± 11 = Hauptdruckschalter;
H14
± 12 = nicht verwendet; ±13 = Zwangseinschaltung Verdampfergebläse; ±14 = Aktivierung Beleuchtungsrelais; ±15 = nicht
verwendet; ±16 = nicht verwendet.
HINWEIS: - Das Vorzeichen "+" bedeutet Eingang aktiv bei geschlossenem Kontakt
- Das Vorzeichen "-" bedeutet Eingang aktiv bei offenem Kontakt
H41 Präsenz Regelfühler (Pb1). n= nicht vorhanden; y= vorhanden.
H42 Präsenz Verdampferfühler (Pb2). n= nicht vorhanden; y= vorhanden.
H60 Wähler Parametervektor
reL
reLease firmware. Software-Version des Geräts: Anzeigeparameter
tAb
tAble of parameters. Reserviert: Anzeigeparameter
Fpr = Registerkarte COPY CARD
UL
Up load. Übertragung der Programmierungsparameter vom Gerät auf die Copy Card.
dL
Down load. Übertragung der Programmierungsparameter von der Copy Card auf das Gerät.
Formatierung. Löschen der Daten Copy Card Daten
Fr
ACHTUNG: Die Verwendung des Parameters "Fr" führt zum endgültigen Verlust der abgespeicherten Daten. Der Vorgang
kann nicht rückgängig gemacht werden
HINWEIS:
Werden ein oder mehrere mit (!) gekennzeichnete Parameter geändert, MUSS der Regler zum ordnungsgemäßen
Betrieb aus- und wieder eingeschaltet werden.
IWP750 + IWK HORIZ DISPLAY PLUS
0), ist dies das Passwort für den Zugriff auf die Benutzerparameter (User).
0), ist dies das Passwort für den Zugriff auf die Installateurparameter (Installer).
eingeschaltet werden, um Betriebsstörungen in Bezug auf Konfiguration oder laufende Zeitsteuerungen vorzubeugen.
BEREICH
ME
Ebene
IWP750
0/1/2
num
0
Inst
n/y
Flag
y
Inst
0 ... 31
min
0
Inst
n/y
Flag
y
Inst
n/y
Flag
y
Inst
0 ... 255
min
0
Inst
0 ... 255
min
0
Inst
0 ... 3
num
0
Inst
0 ... 3
num
0
Inst
0 ... 250
min
0
Inst
0 ... 250
min
0
Inst
0...15
min
10
Inst
1...99
num
60
Inst
0...14
num
0
Inst
0...14
num
0
Inst
n/y
Flag
n
Inst
0...250
num
0
Benutzer
0...250
num
192
Inst
n/y
Flag
n
Benutzer
-12,0...12,0
°C/°F
0,0
Inst
-12,0...12,0
°C/°F
0,0
Inst
0/1/2
num
2
Inst
0/1/2
num
0
Inst
0 ... 255
min
0
Inst
0/1
Flag
0
Inst
0/1/2/3
num
1
Inst
n/y
Flag
y
Inst
-16 ... 16
num
0
Inst
n/y
Flag
y
Inst
n/y
Flag
y
Benutzer
0 ... 6
num
0
Inst
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
Inst
/
/
/
Inst
/
/
/
Inst
9/11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iwk

Inhaltsverzeichnis