Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell IWP750 Anleitung Seite 41

Electronic controller for ventilated refrigeration units.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
PAR. BESCHREIBUNG
ABTAUEN (Registerkarte dEF)
Defrost type Abtauart.
0= elektrisches Abtauen - Verdichter beim Abtauen ausgeschaltet (OFF)
dty
1 = Abtauen mit Zyklusumkehr (Heißgas) - Verdichter beim Abtauen eingeschaltet (ON)
2 = 'Free': Abtauen unabhängig vom Verdichter
defrost interval time. Intervallzeit zwischen dem Beginn von zwei aufeinander folgenden Abtauzyklen.
dit
0= Funktion deaktiviert (die Abtauung wird NIE vorgenommen)
defrost Counting type. Auswahl des Zählmodus für das Abtauintervall.
0 = Betriebsstunden Verdichter (Verfahren DIGIFROST®); Abtauung NUR bei eingeschaltetem Verdichter aktiv.
HINWEIS: die Betriebszeit des Verdichters wird unabhängig vom Verdampferfühler gezählt (Zählung aktiv auch bei nicht
dCt
vorhandenem oder defektem Verdampferfühler).
1 = Betriebsstunden des Geräts; die Abtauzählung ist bei eingeschalteter Maschine immer aktiv und beginnt mit jeder Einschaltung
2 = Anhalten Verdichter. Bei jedem Verdichterstopp wird in Abhängigkeit von Parameter dtY ein Abtauzyklus ausgeführt
3 = nicht VERWENDET
dCt
Abtaurelais
0= Betriebsstunden
ON wenn dit erreicht ist
Verdichter
OFF wenn Pb2=dSt oder wegen Zeit (dEt)
1= Echtzeit
ON wenn dit erreicht ist
OFF wenn Pb2=dSt oder wegen Zeit (dEt)
2 = Anhalten Verdichter.
ON wenn Verdichter OFF
OFF wenn Pb2=dSt oder wegen Zeit (dEt)
3 = Nicht verwendet
dOH
defrost Offset Hour. Verzögerung für den Beginn des ersten Abtauvorgangs ab Anforderung.
dEt
defrost Endurance time. Timeout Abtauen; bestimmt die max. Dauer des Abtauvorgangs
dSt
defrost Stop temperature. Temperatur Abtauende (durch Verdampferfühler festgelegt).
defrost (at) Power On. Bestimmt, ob das Gerät beim Einschalten einen Abtauzyklus ausführen muss (sofern die am Verdampfer gemessene
dPO
Temperatur dies gestatten sollte). n = nein, kein Abtauen nach Einschalten; y = ja, Abtauen nach Einschalten.
time compressor for defrost. Mindestzeit Verdichter ON bzw. OFF vor Abtauen.
- bei tcd > 0 (positiver Wert) bleibt der Verdichter für "tcd" Minuten EINGESCHALTET;
tcd
- bei tcd < 0 (negativer Wert) bleibt der Verdichter für "tcd" Minuten AUSGESCHALTET;
- bei tcd = 0 wird der Parameter ignoriert.
Compressor off (before) defrost. Verdichterzeit OFF kurz vor Abtauzyklus. Ist innerhalb der für diesen Parameter eingestellten Zeit eine Abtauung
Cod
vorgesehen, wird der Verdichter nicht eingeschaltet. Bei Cod = 0 ist die Funktion ausgeschlossen.
GEBLÄSEREGLER (Registerkarte FAn) (HINWEIS: bei diesen Parametern ist mit Verdampfer der 1. Verdampfer gemeint)
Fan Stop temperature. Temperatur für Gebläsestopp; erfasst der Verdampferfühler einen Wert über dem Einstellwert, werden die Gebläse gestoppt.
FSt
Der Wert ist positiv oder negativ und gibt in Abhängigkeit vom Parameter FPt die Temperatur als Absolutwert oder mit Bezug auf den Sollwert an.
FAd
FAn differential. Einschalthysterese Gebläse (siehe Par. "FSt" und "Fot").
Fdt
Fan delay time. Verzögerungszeit für die Gebläseeinschaltung nach einer Abtauung.
dt
drainage time. Abtropfzeit.
dFd
defrost Fan disable. Auswahl für den Ausschluss der Verdampfergebläse beim Abtauen. y = ja; n = nein.
Fan Compressor OFF. Wahl für das Stoppen der Gebläse bei ausgeschaltetem Verdichter (OFF).
n = Gebläse abgeschaltet; y = Gebläse eingeschaltet (temperaturgeregelt; in Abhängigkeit von dem vom Abtaufühler erfassten Wert, siehe
FCO
Parameter "FSt");
dc = Duty Cycle (über die Parameter "Fon" und "FoF").
Fan open door open. Ermöglicht das Stoppen der Gebläse bei offener Tür sowie den Neustart nach dem Schließen (sofern vorab aktiv). n= Gebläse
Fod
gestoppt; y= Gebläse unverändert
FdC
Fan delay Compressor off. Verzögerung für das Abschalten der Gebläse nach Verdichterstopp. In Minuten. 0= Funktion ausgeschlossen
Fan on (bei Duty Cycle) Zeit ON Gebläse für Duty Cycle
Fon
Einsatz der Gebläse in der Betriebsart Duty Cycle; gültig für FCO = dc und H42=y (Präsenz Verdampferfühler)
Fan oFF (bei Duty Cycle) Zeit OFF Gebläse für Duty Cycle
FoF
Einsatz der Gebläse in der Betriebsart Duty Cycle; gültig für FCO = dc und H42=y (Präsenz Verdampferfühler)
ALARME (Registerkarte AL)
Alarm type. Modus Parameter "HAL" und "LAL" als absoluter Temperaturwert bzw. als Hysterese in Bezug auf den Sollwert.
0 = absoluter Wert; 1 = Sollwert bezogener Wert.
Att
HINWEIS: Bei Sollwert bezogenen Werten (Par. Att=1) ist der Parameter HAL auf positive Werte, der Parameter
LAL dagegen auf negative Werte (-LAL) zu setzen.
AFd
Alarm diFferential. Alarmhysterese
Higher ALarm. Höchsttemperaturalarm. Temperaturwert (je nach Att als Differenz zum Sollwert oder als absoluter Wert), dessen Überschreitung
HAL (!)
die Auslösung der Alarmmeldung bewirkt. Siehe Übersicht Höchst-/Mindesttemperaturalarme.
Lower ALarm. Mindesttemperaturalarm. Temperaturwert (je nach Att als Differenz zum Sollwert oder als absoluter Wert), dessen Unterschreitung
LAL (!)
die Aktivierung der Alarmmeldung bewirkt. Siehe Übersicht Höchst-/Mindesttemperaturalarme.
Power-on Alarm Override. Alarm-Ausschlusszeit bei Einschaltung des Geräts nach einem Stromausfall.
PAO (!)
Nur auf Höchst- und Mindesttemperaturalarme bezogen.
dAO
defrost Alarm Override. Ausschlusszeit Temperaturalarme nach dem Abtauen.
OAO
Verzögerung Alarmanzeige (Höchst- und Mindesttemperaturalarme) nach Deaktivierung des Digitaleingangs (Türschließung).
tdO
time out door Open. Verzögerung Alarmaktivierung Tür geöffnet.
temperature Alarm Override. Anzeigeverzögerung Temperaturalarm.
tAO
Nur auf Höchst- und Mindesttemperaturalarme bezogen.
dAt
defrost Alarm time. Alarmanzeige Abtauende durch Timeout (n = Alarm wird nicht aktiviert; y = Alarm wird aktiviert).
AOP
Alarm Output Polarity. Polarität des Alarmausgangs (0 = Alarm aktiv und Ausgang deaktiviert; 1 = Alarm aktiv und Ausgang aktiviert).
tP
Freigabe Alarmlöschen mit jeder Taste.
IWP750 + IWK HORIZ DISPLAY PLUS
dty
0 = elektrisches Abtauen
1 = Abtauen mit Zyklusumkehr
2 = Abtauen in der Betriebsart Free
0 = elektrisches Abtauen
1 = Abtauen mit Zyklusumkehr
2 = Abtauen in der Betriebsart Free
0 = elektrisches Abtauen
1 = Abtauen mit Zyklusumkehr
2 = Abtauen in der Betriebsart Free
BEREICH
ME
Ebene
IWP750
0/1/2
num
1
Benutzer
0 ... 250
Stunden
3
Benutzer
0 ... 3
num
0
Inst
Verdichterrelais
(in Abtauung)
OFF
ON
ON falls vom Sollwert angefordert
OFF
ON
ON falls vom Sollwert angefordert
OFF
NICHT EMPFOHLEN!!!
ON falls vom Sollwert angefordert
0 ... 59
min
0
Inst
1 ... 250
min
20
Benutzer
-50,0 ... 150,0
°C/°F
20
Benutzer
n/y
num
n
Inst
-31 ... +31
min
0
Inst
0 ... 60
min
0
Inst
-50,0 ... +150
°C/°F
40,0
Benutzer
1,0 ... 50,0
°C/°F
2,0
Inst
0 ... 250
min
3
Benutzer
0 ... 250
min
2
Benutzer
n/y
Flag
y
Benutzer
n/y/dc
num
y
Benutzer
n/y
Flag
n
Inst
0 ... 99
min
0
Inst
0 ... 99
min
0
Inst
0 ... 99
min
0
Inst
0/1
Flag
1
Inst
+1,0 ... +50,0
°C/°F
2,0
Inst
LAL to 150,0
°C/°F
5,0
Inst
-50,0 to HAL
°C/°F
-5,0
Inst
0 ... 10
Stunden
4
Benutzer
0 ... 999
min
60
Inst
0 ... 10
Stunden
1
Inst
0 ... 250
min
10
Inst
0 ... 250
min
0
Inst
n/y
Flag
n
Inst
0/1
Flag
1
Inst
0/1
Flag
1
Inst
8/11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iwk

Inhaltsverzeichnis