Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10 Reinigung Und Pflege; Reinigung; Akkubetrieb Und -Pflege; Hinweise Für Einen Optimalen Akkubetrieb - B. Braun Infusomat compact plus Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infusomat compact plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

10 Reinigung und Pflege

Gerät ausgeschaltet
Q
Gerät vom Stromnetz getrennt
Q
Zubehör vom Gerät getrennt
Q

Reinigung

10.1
Zur Reinigung keine spitzen Gegen-
Q
stände verwenden.
Oberflächen des Geräts mit milder
Q
Seifen lauge reinigen.
Desinfektionsmittel nicht in die
Q
Gehäuseöffnungen sprühen.
Sprühdesinfektion nicht an den elek-
Q
trischen Anschlüssen verwenden.
Empfehlung: Desinfektionsmittel zur
Wischdesinfektion von B. Braun (z. B.
Meliseptol) verwenden.
Vor Betrieb mindestens 1 min ablüf-
Q
ten lassen. Nicht in Geräteöffnungen
sprühen (z. B. Öffnungen für Kühlung,
Netzanschluss, Schnittstellen).
Hygienevorschriften beachten.
Q
Zubehör gemäß Anweisung reinigen.
Q
Hinweis:
Substanzen der folgend aufgeführ-
ten Gruppen von Desinfektionsmitteln sind
zugelassen, unter Beachtung der normalen
Reinigung gemäß den Anweisungen des
Herstellers:
Alkohole
QAV
Aldehyde
Alkylamine
Peroxide
Aktivchlor
Säuren
Phenole

Akkubetrieb und -pflege

10.2
Das Gerät ist mit einem modernen Lithium-
Ionen-Akku ausgestattet, der bei Auslie-
ferung und nach voller Aufladung eine
Betriebszeit von 6 Stunden bei 25 ml/h
garantiert. Für eine optimale Behandlung
des Akkus ist das Gerät mit einem Schutz
gegen Überladung und Tiefentladung ver-
sehen. Während des Netzbetriebs wird der
Akku durch das Gerät geladen.
Im Fall eines Stromausfalls oder der Tren-
nung vom Netzanschluss, wechselt die
Pumpe automatisch in den Akkubetrieb.
Die Akkustatusanzeige im Display gibt eine
Trendaussage (niedrig, mittel, hoch).
Hinweise für einen
10.2.1
optimalen Akkubetrieb
Die Lebensdauer eines Akkus kann variieren
aufgrund von
Umgebungstemperatur
Q
unterschiedlichen Ladungen
Q
Desweiteren bitte Folgendes beachten:
Unter normalen Temperaturbedingungen
Q
kann ein Akku durchschnittlich 300-mal
vollständig entladen und wieder geladen
werden, bis seine Kapazität auf etwa die
Hälfte des ursprünglichen Nennwertes
gesunken ist.
Wenn das Gerät nicht im Netzbetrieb
Q
ist, entlädt sich der Akku und kann,
auch wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist, nach einem Monat völlig erschöpft
sein. In diesem Fall erreicht der Akku
seine ursprüngliche Kapazität nicht nach
einem Ladevorgang sondern erst nach
mehreren Lade- bzw. Entladevorgängen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis