Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 2013C(G)3.334eETsPrDpHbJX Gebrauchsanleitung Seite 8

Herd-set mit glaskeramik-kochfeld, pyrolyse und zeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-8
Sicherheit
dazu verleitet werden, auf das
Kochfeld zu klettern.
Topf- und Pfannengriffe nicht nach
vorne über die Arbeitsplatte he-
rausragen lassen, damit Kinder das
Kochgeschirr nicht erreichen und
herunterziehen können.
Glaskeramik-Kochfeld:
Die Kochzonen heizen sich im Be-
trieb stark auf und sind auch nach
dem Ausschalten noch heiß; dies
wird durch die Rest wärmeanzeige
signalisiert.
Bei einer Strom un ter bre chung er-
lischt der Restwärmeindikator und
zeigt eventuell vorhandene Rest-
wärme nicht weiter an.
Die Kochzonen vollständig abküh-
len lassen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
Ausnahme: Zucker- oder stärkehal-
tige Verunreinigungen, Kunststoff
oder Alu-Folie sofort mit einem
scharfen, handelsüblichen Schaber
von der noch heißen Glaskeramik
entfernen. Dabei die Hände mit
Kochhandschuhen oder Topflap-
pen vor Verbrennungen schützen.
Backofen
Aus dem Wrasen abzug (Lüftung)
strömt beim Back ofen betrieb hei-
ßer Dampf.
Wasser nie direkt in den heißen
Backofen gießen. Durch den ent-
stehenden Wasserdampf besteht
Verbrühungsgefahr und die Emaille
kann beschädigt werden.
Heißes Wasser aus dem Backofen
unbedingt abkühlen lassen, bevor
Sie es ausgießen.
Den Backofen während des Grillens
und während der Pyrolyse nicht
unbe auf sichtigt lassen. Kin der fern-
halten!
Den Backofen vollständig abkühlen
lassen, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Brandgefahr!
Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
Im Brandfall sofort alle Schalter auf
Null drehen und den Sicherungs-
automaten ausschalten bzw. die
Sicherungen herausdrehen. Verwen-
den Sie zum Löschen einen geeig-
neten Feuerlöscher mit Kennzeich-
nung „F" oder eine Löschdecke.
Kochfeld
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Koch-
mulden mit Fett und Öl kann gefähr-
lich sein und zu Bränden führen.
NIEMALS versuchen, ein Feuer mit
Wasser zu löschen, sondern das Ge-
rät ausschalten und dann die Flam-
men zum Beispiel mit einem Deckel
oder einer Löschdecke abdecken.
Wenn Sie Speisen mit Al ko hol zu-
bereiten, lassen Sie den Herd nicht
ohne Auf sicht! Die Spei sen kön nen
sich selbst ent zün den.
Niemals Gegenstände auf der
Kochfläche lagern.
Der Kochvorgang ist zu überwa-
chen. Ein kurzer Kochvorgang ist
ständig zu überwachen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1110 9819

Inhaltsverzeichnis