Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Am Netz Anschließen - Elmo Rietschle 2BL2041 Betriebsanleitung

Kreislauf-vakuumpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Start und Neustart
Die Anforderungen an einen Start und Neustart müssen ISO 13849-1, 5.2.3 ent-
sprechen.
Wird die L-BL2N mit einer automatischen oder ferngesteuerten Start-Steuerung
ausgerüstet, muss sie mit dem nebenstehenden Zeichen gekennzeichnet werden.
Ein automatischer oder ferngesteuerter Start während der Wartung oder Instand-
haltung muss zwingend verhindert werden.
6.3
Motor am Netz anschließen
1.
Verschlusszapfen (Pos. 4061, [➙ 14]) 90° gegen Uhrzeigersinn drehen.
2.
Deckblech (Pos. 4064, [➙ 14]) entfernen.
3.
Anschlusskasten-Deckel öffnen.
4.
Zugänge für Kabelverschraubungen öffnen.
5.
Kabelverschraubungen einschrauben oder einsetzen und mit Gegenmutter si-
chern. Ggf. Reduzierung einschrauben.
HINWEIS! Die Kabelverschraubungen und Reduzierungen dürfen die IP-
Schutzart nicht verringern.
6.
Anzuschließende flexible Kabel durch Kabeldurchführung (Pos. N0.1, [➙ 14])
und Kabelverschraubungen in den Anschlusskasten (Pos. 0042, [➙ 14]) ein-
führen.
7.
Anzuschließende Kabel mit Kabelschuhen oder Ringösen versehen.
8.
Schutzleiter an die vorbereitete Position mit nebenstehendem Symbol an-
schließen.
M4: 4,0 – 5,0 Nm
M5: 7,5 – 9,5 Nm
9.
Netzanschlussleitung und Verbindungschienen gemäß Schaltbild im An-
schlusskasten (Pos. 0042, [➙ 14]) und nachfolgenden Abbildungen anschlie-
ßen.
M4: 0,8 – 1,2 Nm
M5: 1,8 – 2,5 Nm
10. Falls vorgesehen Kaltleiter, Bimetallschalter und Stillstandsheizung gemäß
Schaltbild im Anschlusskasten (Pos. 0042, [➙ 14]) und nachfolgenden Abbil-
dungen anschließen. Für die Auswertung des Kaltleiters ein Kaltleiter-
Auswertegerät verwenden.
11. Nicht verwendete Verbindungsschienen aus dem Anschlusskasten entfernen.
12. Kabelverschraubungen nach Herstellervorgaben festziehen.
13. Eventuell vorhandene offene Einführungen mit O-Ringen oder geeigneten
Flachdichtungen verschließen.
14. Anschlusskasten-Deckel schließen.
M4: 4,0 – 5,0 Nm
M5: 7,5 – 9,5 Nm
15. Zugentlastungsschelle (Pos. 4065, [➙ 14]) festziehen.
0,72 – 0,88 Nm
16. Deckblech (Pos. 4064, [➙ 14]) montieren.
17. Verschlusszapfen (Pos. 4061, [➙ 14]) 90° im Uhrzeigersinn drehen.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
25
/
40
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
6
11.2017 · 610.00186.01.000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2bl20612bl21012bl21412bl22512bl22812bl2341

Inhaltsverzeichnis