Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einschalten; Einsatz Im Arbeitsprozess; Betriebsflüssigkeitsverlust - Elmo Rietschle 2BL2041 Betriebsanleitung

Kreislauf-vakuumpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
8

Betrieb

Beim Betrieb der L-BL2N die Zulässige Einsatzbedingungen [➙ 37] einhalten.
8.1

Einschalten

Zerstörung der Gleitringdichtung durch Trockenlauf innerhalb von Sekun-
den!
1. Sicherstellen das der Innenraum der Pumpe mit Betriebsflüssigkeit befüllt ist.
2. Sicherstellen das der Abscheider mit Betriebsflüssigkeit befüllt ist.
1.
Falls vorhanden, Absperrorgane in Saugleitung und Zulaufregler öffnen.
2.
Stromversorgung einschalten.
Die L-BL2N beginnt das Fördermedium anzusaugen.
3.
Erzeugt die L-BL2N bei erstmaliger Inbetriebnahme kein Vakuum die Saugsei-
te kurz drosseln bzw. schließen und wieder öffnen.
8.2

Einsatz im Arbeitsprozess

Dauerbetrieb bei maximalem Vakuum bzw. minimalem Ansaugdruck (gegen ge-
schlossenen Saugschieber) ist möglich. Die Leistungsaufnahme der L-BL2N ist
dabei am geringsten.
Im Leerlauf wird den Betrieb bei minimalem Ansaugdruck empfohlen (geringster
Leistungsbedarf).
3-Wege-Ventil (Pos. 4041, [➙ 14]) nur 2BL2041–2BL2141
Bei Betrieb mit niedrigen Ansaugdrücken ≤200 mbar kann die Saugleistung der L-
BL2N durch Umschalten des 3-Wege-Ventils auf Stellung HIGH VACUUM vergrö-
ßert werden. Bei Ansaugdrücken ≥200 mbar kann die Ventilstellung HIGH VACU-
UM zu Spritzwasserbildung am Gasauslass (Pos. N2.0, [➙ 14]) führen.
8.2.1
Betriebsflüssigkeitsverlust
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit und hohem Ansaugdruck >350 mbar abs. liegt der
Wasserdampfgehalt der austretenden Gase geringfügig über dem der angesaug-
ten Gase. Dadurch entsteht ein geringer Betriebsflüssigkeitsverlust
1.
Betriebsflüssigkeitsstand im Abscheider mit Füllstandsanzeige (Pos. 4010, [➙
14]) kontrollieren und ggf. ergänzen.
2.
Bei Zeigerstellung 0 L-BL2N ausschalten und Abscheider befüllen [➙ 27].
Bei Zeigerstellung 0 verringert sich das Saugvermögen und längerer Be-
trieb ohne Betriebsflüssigkeitszufuhr führt zum Einbruch des Vakuums und
schließlich zum Trockenlauf der L-BL2N.
Zulaufregler
Bei Betriebsflüssigkeitsverlust kann ein Zulaufregler angeschlossen werden, durch
den der Flüssigkeitsstand automatisch ausgeglichen wird.
IN EIS
29
/
40
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
Betrieb
8
11.2017 · 610.00186.01.000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2bl20612bl21012bl21412bl22512bl22812bl2341

Inhaltsverzeichnis