Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Maßnahmen Nach Längerem Stillstand; Erstbefüllung Mit Betriebsflüssigkeit - Elmo Rietschle 2BL2041 Betriebsanleitung

Kreislauf-vakuumpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
7

Inbetriebnahme

7.1
Maßnahmen nach längerem Stillstand
Wälzlager und Radial-Wellendichtring erneuern
!
Wenn die Stillstandszeit seit der letzten Inbetriebnahme 4 Jahre überschrei-
tet.
1.
Wälzlager erneuern.
2.
Lagernebenräumen bei offenen Wälzlagern reinigen und neu fetten.
3.
Radial-Wellendichtring erneuern und fetten.
Bei abweichenden Stillstandsbedingungen (Lagern [➙ 19]) ist mit einer Verkür-
zung der Wälzlagerlebensdauer zu rechnen.
Isolationswiderstand des Motors messen
Isolationswiderstand des Motors bei 500V Gleichspannung zwischen den Lei-
tern des Hauptstromkreises und dem Schutzleitersystem messen.
Wert ≥1 MΩ: keine Maßnahme erforderlich.
Wert <1 MΩ: Wicklung trocknen.
7.2
Erstbefüllung mit Betriebsflüssigkeit
Pumpe (Pos. 4016, [➙ 14]) befüllen
Bei Erstbefüllung der L-BL2N muss zusätzlich zum Abscheider auch die Pumpe
mit Betriebsflüssigkeit befüllt werden.
1. Pumpe über den Gaseinlass (Pos. N1.0, [➙ 14]) mit Betriebsflüssigkeit befül-
len.
Abscheider (Pos. 4001, [➙ 14]) befüllen
1. Abscheider über den Ablauf Betriebsflüssigkeit (Pos. N4.0, [➙ 14]) mit Be-
triebsflüssigkeit befüllen.
2. Füllstand über Füllstandsanzeige (Pos. 4010, [➙ 14]) kontrollieren.
HINWEIS! Abscheider nicht über Zeigerstellung 1 befüllen.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
27
/
40
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
7
11.2017 · 610.00186.01.000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2bl20612bl21012bl21412bl22512bl22812bl2341

Inhaltsverzeichnis