5 Installation
Abb.41
Leiterplatte IF-01
1
%
2
IF-01
X1
26
MID _HMI T-control - Gas 120 ACE
5.3.21
Die IF-01 Erweiterungsleiterplatte ist standardmäßig im Schaltkasten
verbaut.
X5
X4
AD-0000054-01
Wenn der Heizkessel auf Störung schaltet, wird ein Relais geschaltet, und
der Alarm kann über einen potentialfreien Kontakt (maximal 230 V, 1 A) zu
den Anschlüssen Nc und C des Steckverbinders übertragen werden.
Die Schnittstelle verwendet OpenTherm, um mit der Steuereinheit des
Heizkessels zu kommunizieren. Um das zu ermöglichen, muss der OTm-
Anschluss mit dem OpenTherm-Eingangs der Steuereinheit des
Heizkessels verbunden werden.OTm
Die Steuerung kann wahlweise entweder auf Grundlage der Temperatur
oder der Heizleistung erfolgen. Die beiden Steuerungsmöglichkeiten
werden nachfolgend kurz beschrieben.
Tab.3
Vorsicht!
Verwenden Sie, wenn möglich, das Modulationssignal von der
Pumpe. Dieses liefert eine größere Genauigkeit auf der Ebene
der Pumpensteuerung.
Wenn der Feuerungsautomat nicht die Pumpenmodulation
übernimmt, verhält sich die Pumpe wie eine Ein/Aus-Pumpe.
Anschlussoptionen für die Erweiterungsleiterplatte IF-01
Vorsicht!
Keinen Frostschutz- oder Raumthermostat an den Heizkessel
anschließen, wenn die 0–10-V-Regelungsleiterplatte verwendet
wird.
Anschließen des Statusrelais (Nc)
Anschluss (OTm)
Analogeingang (0-10 V)
1. Das Eingangssignal an die Klemmen 0–10 der Klemmleiste
anschließen.
Temperatur-basierte Steuerung (°C)
Jumper 2 Eingangssignal (V)
0 bis 1,5
1,5 bis 1,8
1,8 bis 10
Temperatur °C
Beschreibung
0 bis 15
Heizkessel abge
schaltet
15 bis 18
Hysterese
18 bis 100
Gewünschte Tem
peratur
7717198 - v02 - 11032019