Abb.60
1
2
5
4
7717198 - v02 - 11032019
10.3.3
Unter Umständen ist ein Entleeren der Heizungsanlage erforderlich, wenn
aufgrund einer größeren Undichtigkeit oder der Gefahr des Einfrierens ein
Austausch der Heizkörper erfolgen muss.
1. Die Ventile an allen mit der Anlage verbundenen Heizkörpern öffnen.
2. Den Kessel abschalten.
3. Etwa 10 Minuten warten, bis die Heizkörper sich kühl anfühlen.
4. Schließen Sie einen Ablassschlauch an den niedrigsten Ablaufpunkt
an. Legen Sie das Schlauchende in einen Abfluss oder an einen Ort,
an dem das abgelassene Wasser keinen Schaden verursacht.
5. Den Füll-/Entleerungshahn der Heizungsanlage öffnen. Die Anlage
entleeren.
3
6. Den Entleerungshahn schließen, wenn kein Wasser mehr aus dem
Ablaufpunkt austritt.
MW-2000561-1
10.3.4
1. Den Wasserdruck in der Anlage kontrollieren.
2. Wasser in die Heizungsanlage nachfüllen, um den Wasserdruck zu
erhöhen.
10.3.5
1. Die Ventile aller an das Heizsystem angeschlossenen Heizkörper
öffnen.
2. Den Raumthermostat auf die geringstmögliche Temperatur einstellen.
3. Den Heizkessel in den Modus Aus/Frostschutz schalten.
4. Füllhahn öffnen.
5. Den Füllhahn wieder schließen, wenn das Manometer einen Druck
von 0,15 MPa (1,5 bar) anzeigt.
6. Den Heizkessel in den Heizmodus schalten.
Entleeren der Heizungsanlage
Warnung!
Das Wasser kann noch heiß sein.
Den Wasserdruck kontrollieren
Vorsicht!
Der Wasserdruck muss mindestens 0,08 MPa (0,8 bar) betragen.
Wichtig:
Wenn der Wasserdruck unter 0,08 MPa (0,8 bar) liegt, blinkt das
Symbol bar.
Wichtig:
Der empfohlene Wasserdruck im kalten Zustand beträgt 0,15 MPa
(1,5 bar) bis 0,2 MPa (2 bar).
Weitere Informationen siehe
Anzeige des Wasserdrucks am Schaltfeld, Seite 39
Wasser in der Anlage auffüllen
MID _HMI T-control - Gas 120 ACE
10 Wartung
69