Abb.30
bis CB-09
BL
Abb.31
bis CB-09
BL
RL
Abb.32
Tdhw Tflow
Tout
Abb.33
bis SCB-02
Tdhw Tflow
Tout
7717198 - v02 - 11032019
PWM
RL
Tout
-
+
MW-2000873-01
PWM
Tout
-
+
MW-2000874-01
0-10
0-10
R-Bus
-
+
MW-2000932-01
0-10
0-10
R-Bus
-
+
MW-2000923-01
5.3.10
Sperreingang
Der Heizkessel verfügt über einen Sperreingang (Öffnerkontakt). Dieser
Eingang ist auf der Klemmleiste mit BL bezeichnet.
Wenn dieser Kontakt öffnet, schaltet der Heizkessel ab oder wird gesperrt.
Die Funktion durch Konfigurieren des Parameters AP001 ändern.
Wichtig:
Bei Verwendung dieses Eingangs muss die Brücke entfernt
werden.
Ausschließlich für potentialfreie Kontakte geeignet.
5.3.11
Freigabeeingang
Der Heizkessel hat einen Freigabeeingang (Schließkontakt). Dieser
Eingang ist auf der Anschlusskemmleiste mit RL bezeichnet.
Wenn dieser Kontakt bei einer Wärmeanforderung geschlossen wird,
schaltet der Heizkessel nach einer Verzögerungszeit ab.
Die Verzögerungszeit des Eingangs mit der Parametereinstellung AP008
ändern.
Wichtig:
Ausschließlich für potentialfreie Kontakte geeignet.
5.3.12
Anschließen von Außenfühlern
Tdhw Speicherfühler (NTC 10 k Ohm)
Tflow Vorlauftemperaturfühler Heizkessel (NTC 10 k Ohm)
Tout Außentemperaturfühler (NTC 10 k Ohm)
Die Fühleranschlusskontakte sind potentialfreie Kontakte.
5.3.13
Anschluss eines Speicherfühlers oder Thermostats
Ein Fühler oder Thermostat kann an die Klemmen Tdhw der Klemmleiste
angeschlossen werden.
1. Den Stecker des Trinkwasserfühlers oder Speicherthermostaten an
die Klemmleiste Tdhw anschließen.
MID _HMI T-control - Gas 120 ACE
5 Installation
23