Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrittweise Konfiguration - Elektro-Automatik PSI 10000 4U Serie Betriebsanleitung

Dc-hochleistungs-netzgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.15.8

Schrittweise Konfiguration

EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Startpunkt
Im Menü „Funktionsgenerator" finden Sie die PV-Funktionen.
Wählen Sie hier Gruppe PV EN50530.
Schritt 1: Wahl der Technologie
Die erweiterte PV-Funktion erzwingt die Auswahl einer zu simu-
lierenden Panel-Technologie. Falls
passen bzw. Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie Manuell.
Bei Wahl
Dünnschicht
Schritt 1-1: Technologieparameter setzen
Bei gewählter Technologie
Parameter variiert werden (antippen und Wert eingeben), sind
jedoch nach Rücksetzen des Gerätes auf Standardwerten,
die der Technologie
unbedingt verändert werden. Siehe Übersicht in 3.10.15.3.
Bei Wahl einer anderen Technologie werden die vordefinierten
Parameterwerte angezeigt und auch gesetzt, sind aber dann
nicht veränderlich. Es wird empfohlen, die Werte sorgfältig zu
wählen, weil die daraus berechnete Kurve u. U. nicht wie erwartet
funktionieren könnte.
Schritt 2: Eingabemodus und Grundparameter des Solar-
moduls
Die Wahl des Eingabemodus zwischen
einstellbar) und
welche zwei Parameter vorgegeben werden müssen. Die jeweils
anderen beiden werden durch Faktoren errechnet.
U
und I
sind Grenzwerte die üblicherweise aus den tech-
OC
SC
nischen Daten des zu simulierenden Solarmoduls entnommen
werden. Je zwei Parameter stehen über die Füllfaktoren im
Zusammenhang:
U
= U
× FFu
MPP
OC
Schritt 3: Simulationsmodus wählen
Für eine Beschreibung der verfügbaren Modi siehe 3.10.15.4.
E/T
Bei Wahl
Tagestrend-Modus ist ein Zwischenschritt nötig.
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 10000 4U Serie
cSI
oder
oder
cSI
geht es weiter bei Schritt 2.
Manuell
können alle angezeigten
cSI
entsprechen. Sie müssen also nicht
ULIK
(U
und I
sind einstellbar) entscheidet,
OC
SC
/
I
= I
× FFi
MPP
SC
U/I
geht es weiter zu Schritt 4, bei einem
oder
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Dünnschicht
nicht
MPP
(U
und I
sind
MPP
MPP
Seite 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis