Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Pv-Kurve Auslesen; Fernsteuerung Des Funktionsgenerators - Elektro-Automatik PSI 10000 4U Serie Betriebsanleitung

Dc-hochleistungs-netzgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.15.12 Die PV-Kurve auslesen

Die letzte in der Simulation berechnete PV-Kurve kann nach deren Stopp über dig. Schnittstelle ausgelesen oder
auf USB-Stick gespeichert werden. Das kann zur Überprüfung der eingegebenen Parameter dienen. Bei den Modi
TAG E/T und TAG U/I macht das Ganze weniger Sinn, weil die PV-Kurve bei jedem Stützpunkt neu berechnet wird
und man immer nur die zum letzten Punkt gehörige hätte.
Man erhält durch das Auslesen bis zu 4096 Stromwerte. Die Visualisierung der Tabellendaten in einem XY-Diagramm
in z. B. Excel zeigt die berechnete Form auf.
3.10.16

Fernsteuerung des Funktionsgenerators

Der Funktionsgenerator ist fernsteuerbar, allerdings geschehen Fernkonfiguration und -steuerung von Funktionen
mittels einzelner Befehle prinzipiell anders als bei manueller Bedienung. Die auf USB-Stick mitgelieferte Doku-
mentation „Programmieranleitung ModBus & SCPI" erläutert die Vorgehensweise.
Folgendes gilt generell:
• Der Funktionsgenerator ist nicht bzw. nur bedingt über die analoge Schnittstelle fernbedienbar; der einzige ef-
fektive Einfluß kann vom Pin REM-SB kommen, wenn dieser den DC-Ausgang aus- oder einschaltet, wodurch
die Funktion dann auch stoppt oder neu startet.
• Der Funktionsgenerator ist nicht verfügbar, solange der sog. Widerstands-Betrieb (R-Modus) aktiviert ist
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 10000 4U Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis