Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbereich - Elektro-Automatik PSI 10000 4U Serie Betriebsanleitung

Dc-hochleistungs-netzgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2.1
Benutzerdefinierbare Ereignisse (Events)
Die Überwachungsfunktion des Gerätes kann über benutzerdefinierbare Ereignisse, nachfolgend Events genannt,
konfiguriert werden. Standardmäßig sind die Events deaktiviert (Aktion = Keine) und funktionieren im Gegensatz
zu Gerätealarmen nur solange der DC-Ausgang eingeschaltet ist. Das bedeutet, zum Beispiel, daß keine Unter-
spannung mehr erfaßt würde, nachdem der Ausgang ausgeschaltet wurde und die Spannung noch fällt.
Folgende Events können unabhängig voneinander konfiguriert werden:
Kurz
Lang
UVD
UnderVoltage Detection
OVD
OverVoltage Detection
UCD
UnderCurrent Detection
OCD
OverCurrent Detection
OPD
OverPower Detection
Diese Ereignisse sind nicht zu verwechseln mit Alarmen wie OT und OVP, die zum Schutz des
Gerätes dienen. Events können, wenn auf Aktion Alarm gestellt, aber auch den DC-Ausgang
ausschalten und somit die Last schützen.
► So konfigurieren Sie die Events
1.
Bei ausgeschaltetem DC-Ausgang tippen Sie in der Hauptseite auf das Bedienfeld
2.
Tippen Sie auf der linken Seite auf das Feld „Nutzer-Events". Auf der rechten Seite werden alle einstellba-
ren Werte und Aktionen eingeblendet. Die Werte stellen Überwachungsschwellen dar, die ständig mit den
Istwerten von Strom, Spannung und Leistung am DC-Ausgang verglichen werden.
3.
Tippen Sie auf die Werte, um diese mittels einer daraufhin angezeigten Zehnertastatur zu verändern. Der
Einstellbereich dieser Werte ist nicht durch die „Limits" begrenzt. Die jedem Event zugehörige „Aktion" ist
über eine Rollauswahl einzustellen. Für die Bedeutung der auswählbaren Aktionen siehe 3.6.1.
Die Events sind Bestandteil des momentan gewählten Benutzerprofils. Wenn also ein anderes
Benutzerprofil oder das Standardprofil geladen wird, sind die Events entweder anders oder gar
nicht konfiguriert.
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Beschreibung
Unterspannungserkennung. Löst das Ereignis aus, wenn
die Ausgangsspannung am DC-Ausgang die eingestellte
Schwelle unterschreitet.
Überspannungserkennung. Löst das Ereignis aus, wenn
die Ausgangsspannung am DC-Ausgang die eingestellte
Schwelle überschreitet.
Unterstromerkennung. Löst das Ereignis aus, wenn
der Ausgangsstrom am DC-Ausgang die eingestellte
Schwelle unterschreitet.
Überstromerkennung. Löst das Ereignis aus, wenn
der Ausgangsstrom am DC-Ausgang die eingestellte
Schwelle überschreitet.
Überleistungserkennung. Löst das Ereignis aus, wenn
die Ausgangsleistung am DC-Ausgang die eingestellte
Schwelle überschreitet.
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 10000 4U Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de

Einstellbereich

0 V...U
Nenn
0 V...U
Nenn
0 A...I
Nenn
0 A...I
Nenn
0 W...P
Nenn
.
Seite 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis