Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik PSI 10000 4U Serie Betriebsanleitung Seite 62

Dc-hochleistungs-netzgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Gerätealarme können nicht konfiguriert werden, da hardwaremäßig bedingt:
Kurz
Lang
Beschreibung
Löst einen Alarm aus, wenn die AC-Versorgung außerhalb der Spezifi-
kationen des Gerätes arbeiten sollte (Unterspannung) oder wenn das
Gerät von der AC-Versorgung getrennt wird, z. B. durch Ausschalten am
PF
Power Fail
Netzschalter. Außerdem wird der DC-Ausgang ausgeschaltet, was in
Abhängigkeit von der Einstellung „DC-Ausgang nach PF-Alarm" (siehe
3.4.3.1) nur ein temporärer Zustand sein könnte.
Übertemperatur. Löst einen Alarm aus, wenn die Innentemperatur des
Gerätes eine bestimmte Schwelle erreicht (Überhitzung). Außerdem
OverTempe-
OT
wird der DC-Ausgang ausgeschaltet, was in Abhängigkeit von der
rature
Einstellung „DC-Ausgang nach OT-Alarm" (siehe 3.4.3.1) nur ein tem-
porärer Zustand sein könnte.
Wird ausgelöst, wenn der Master in einem initialisierten Master-Slave-
Master-Slave
Verbund den Kontakt zu einem oder mehreren Slaves verliert bzw. ein
MSS
Sicherheits-
Slave noch nicht initialisiert wurde. Außerdem wird der DC-Ausgang
modus
aller Geräte ausgeschaltet. Der Alarm kann durch erneute Initialisierung
des MS-System oder Deaktivierung von MS gelöscht werden.
Nur im 60 V-Modell vorhanden:
Safety
Sicherheits-OVP. Löst einen speziellen OVP-Alarm aus, wenn die
Safety
OverVoltage
Spannung am DC-Ausgang die Schwelle von 101% Nennspannung
OVP
Protection
überschreiten sollte und schaltet den DC-Ausgang ab. Für Details
siehe Abschnitt 3.3.6.
Share-Bus-Fehler. Tritt auf, wenn das Signal am Share-Bus durch zu-
Share Bus
viele verbundene Gerät oder andere Ursachen (Kurzschluß, Dämpfung)
SF
Fail
gestört ist. Führt zum Ausschalten der DC-Anschlüsse aller Einheiten
in einem Master-Slave-System. Für Details siehe Abschnitt 3.3.7.
► So konfigurieren Sie die Schwellen der einstellbaren Gerätealarme
1.
Bei ausgeschaltetem DC-Ausgang tippen Sie in der Hauptseite auf das Bedienfeld
2.
Tippen Sie auf der linken Seite auf das Feld „Schutz". Auf der rechten Seite werden alle einstellbaren Ge-
rätealarme und deren Schwellwerte eingeblendet. Diese Schwellen vergleicht das Gerät ständig mit den
Istwerten von Strom, Spannung und Leistung am DC-Ausgang.
3.
Stellen Sie hier die Schwellenwerte für die Gerätealarme gemäß Ihrer Anwendung ein, falls die Standard-
werte von 110% nicht passen.
Der Anwender hat außerdem die Möglichkeit zu wählen, ob er eine zusätzliche akustische Meldung bekommen
möchte, wenn ein Alarm oder benutzerdefiniertes Ereignis (Event) auftritt.
► So konfigurieren Sie den „Alarmton" (siehe auch „3.4.3. Konfiguration im Menü")
1.
Wischen Sie in der Hauptseite mit dem Finger vom unteren Rand nach oben oder tippen Sie auf
2.
Es öffnet sich ein Schnellmenü. Dort auf das Feld
um ihn auszuschalten.
3.
Schnellmenü verlassen.
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 10000 4U Serie
.
um den Alarmton einzuschalten bzw. auf
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Meldeorte
Anzeige, Analog-
schnittst., digitale
Schnittstellen
Anzeige, Analog-
schnittst., digitale
Schnittstellen
Anzeige, digitale
Schnittstellen
Anzeige, analoge
& digitale Schnitt-
stellen
Anzeige, digitale
Schnittstellen
.
Seite 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis