Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Share Bus"-Anschluß; Sense-Anschluß (Fernfühlung); Master-Slave-Bus - Elektro-Automatik PSI 10000 4U Serie Betriebsanleitung

Dc-hochleistungs-netzgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9.10
„Share BUS"-Anschluß
Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich zwei BNC-Buchsen für den digi-
talen Share-Bus. Dieser Share-Bus ist bidirektional und verbindet den Master
über „Share BUS Output" in der Parallelschaltung mit dem nächsten Slave an
dessen „Share BUS Input" und dann zum nächsten usw. BNC-Kabel passender
Länge können im Elektronikhandel erworben werden.
Share-Bus-Betrieb erwartet die Verwendung und Verbindung gleicher Geräte-
modelle, also solche deren Nennwerte sich gleichen. Es sind folgende Netz-
geräteserien und elektronische Lastserien kompatibel an diesem Share-Bus:
• PSB 10000
• ELR 10000
• PSI 10000
1.9.11
Sense-Anschluß (Fernfühlung)
Um den Spannungsabfall über die Leitungen von der Quelle oder zur Last zu
kompensieren, kann der Eingang „Sense" mit zwei Zweifachsteckern, je einer
für Plus und Minus, polrichtig mit der externen Quelle oder Last verbunden
werden. Die max. mögliche Spannungskompensation ist in den technischen
Daten aufgeführt.
1.9.12

Master-Slave-Bus

Auf der Rückseite des Gerätes ist eine weitere Schnittstelle vorhanden, die
über zwei RJ45-Buchsen mehrere identische Geräte über einen digitalen Bus
(RS485) zu einem Master-Slave-System verbinden kann. Die Verbindung erfolgt
mit handelsüblichen CAT5-Kabeln.
Es wird empfohlen, immer möglichst kurze Kabel zu verwenden und den Bus
nach Bedarf zu terminieren. Die Terminierung wird digital geschaltet und erfolgt
in den Geräteeinstellungen in der Gruppe „Master-Slave"
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 10000 4U Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis