Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Vor Der Verwendung; Während Der Verwendung - Stryker 0502-220-100 Bedienungsanleitung

Resectoscopic electrodes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

Deutsch

Produktbeschreibung/Verwendungszweck
Resektoskop-Elektroden von Stryker sind monopolare Elektroden,
die hochfrequente Energie zum Schneiden und Koagulieren
von Weichgewebe liefern. Sie dienen zum Einsatz in der
gynäkologischen und urologischen Chirurgie.
Es sind acht verschiedene Arten von Elektrodenspitzen erhältlich,
mit denen der Benutzer Gewebe schneiden, abtragen und
bedampfen kann.
Warnung

Vor der Verwendung

1. Die Bundesgesetzgebung der USA schreibt vor, dass diese
Geräte nur von einem Arzt oder auf Anordnung eines Arztes
verwendet werden dürfen.
2. Alle medizinischen Mitarbeiter müssen vor der Verwendung
des Produkts sorgfältig die Beschriftung des Produkts sowie
dieses Handbuch lesen. Eine unsachgemäße Verwendung der
Elektrode kann sich negativ auf das Verfahren auswirken und
zu Verletzungen von Patient oder Operateur führen.
3. Verwenden Sie die Elektrode nicht, wenn die Isolierung Brüche,
Kratzer oder Risse aufweist. Risse in der Isolierung können zu
Kriechströmen führen und unbeabsichtigte elektrochirurgische
Verbrennungen verursachen.
4. Zur Vermeidung von Stromschlägen die Elektrodenkabel
so legen, dass sie weder Kontakt mit dem Patienten noch mit
anderen Kabeln haben. Aktive Elektroden, die nicht unmittelbar
benötigt werden, außerhalb der Reichweite des Patienten ablegen.
5. Schleife vor der Verwendung durch den Vergleich mit einer
neuen Schleife prüfen. Schleifen, deren Drähte zu dünn sind,
können brechen und Verletzungen beim Patienten oder Benutzer
verursachen.
6. Schleife nicht auf harte Objekte anwenden, da dies zu
Beschädigungen der Schleife führen kann.
7. Wenn das 22/24 Ch-Resektoskop mit Elektroden verwendet
wird, nur ein 2,9 mm-Endoskop (12°) verwenden. Durch den
Einsatz anderer Endoskope wird möglicherweise die Sicht an
der Elektrodenspitze beeinträchtigt.
8. Das distale Ende der Elektrode nicht verbiegen und den Winkel
oder die Form der Elektrode nicht ändern. Andernfalls könnte
die Spitze abbrechen und Patient bzw. Operateur verletzen oder
zu Fehlfunktionen oder zum Ausfall des Produkts führen.
Während der Verwendung
1. Einsatz der Elektrode sofort einstellen und Elektrode entsorgen,
wenn Brüche oder Risse an der Elektrode auftreten. Es besteht
sonst die Gefahr ungerichteter Abgabe elektrischer Energie,
was das Instrument nutzlos werden lässt und das umliegende
Gewebe gefährdet.
2. Vermeiden Sie Elektroschock und Verbrennungen des Benutzers,
indem Sie den Generator abschalten, bevor die Elektrode
berührt wird.
3. Vor dem Einstellen der Ausgangsleistung auf einen höheren
Wert als die Standardeinstellung alle Komponenten auf
Schäden prüfen. Andernfalls kann es zu Verletzungen des
Patienten kommen.
4. Sicherstellen, dass die Elektrode ordnungsgemäß eingeführt
wurde, da ansonsten eine Bogenentladung am Arbeitselement
auftreten kann.
5. Hochfrequenzstrom nicht aktivieren, wenn sich die Elektrode
in einer Luft- oder Gasblase befindet, da dies schwerwiegende
Verletzungen beim Patienten und Benutzer oder Explosionen
verursachen kann.
6. Hochfrequenzstrom nur unter visueller Kontrolle aktivieren,
um unbeabsichtigte Verbrennungen während Operationen mit
einem Resektoskop zu vermeiden. Aktivieren Sie die Elektrode
nicht kontinuierlich über einen unnötig langen Zeitraum.
7. Keine Schmiermittel auf Metallschleusen verwenden. Andernfalls
können Schäden an den Elektroden auftreten.
8. Ausschließlich nicht leitende Spüllösungen, wie deionisiertes
Wasser, Glycin oder Glukoselösungen verwenden, um eine
unsaubere Schnittführung zu vermeiden.
9. Sorgen Sie während des Vorgangs für eine kontinuierliche
Spülung. Die distale Spitze der Elektrode muss durchgehend
in die Spüllösung getaucht und sichtbar sein. Dadurch bleibt die
distale Spitze kalt und das Sichtfeld frei, sodass unbeabsichtigte
Verbrennungen vermieden werden und ein ordnungsgemäßes
Funktionieren des Produkts gewährleistet wird.
10. Darauf achten, dass der Patient nicht in Kontakt mit geerdeten
Metallgegenständen kommt, da dies zu unerwünschten
Verbrennungen führen kann.
11. Achten Sie darauf, dass der Patient keinen eigenen Hautkontakt
hat (z.B. wenn die Arme den Körper berühren), da dies zu
unerwünschten elektrischen Strömen führen kann. Verwenden
Sie trockene Gaze zum Isolieren.
12. Während der Verwendung der Elektrode kann es bei anderen
Geräten zu elektromagnetischen Störungen kommen. In diesem
Fall die Elektrode deaktivieren und sicherstellen, dass dies das
Ergebnis eines tatsächlichen physiologischen Ereignisses ist.
DE-10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis