Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise Zur Inbetriebnahme; Pumpe Vor Verschmutzungen Schützen; Rohrleitungsnetz Reinigen - KRAL W Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
Betrieb

Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme

Folgende Hinweise sind unbedingt zu beachten.
► Pumpe nur durch autorisiertes Fachpersonal in Betrieb nehmen.
► Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass die Pumpe gefüllt ist.
Pumpe vor Verschmutzungen schützen
Die Pumpe muss bei der Inbetriebnahme vor Verschmutzungen geschützt werden.
Möglichkeiten:
Rohrleitungsnetz vor Erstinbetriebnahme von Schmutzpartikeln reinigen.
Zusätzlichen Inbetriebnahmefilter installieren.

Rohrleitungsnetz reinigen

Vor Erstinbetriebnahme der Pumpe muss das gesamte Rohrleitungsnetz sorgfältig gereinigt werden.
Falls dies durch Spülen mittels der Pumpe realisiert werden soll, muss vor der Pumpe vorübergehend
ein zusätzlicher Inbetriebnahmefilter installiert werden.
Maschenweite des Inbetriebnahmefilters:
0,025 mm
VORSICHT
Geräteschaden an der Pumpe durch zusätzlichen Druckverlust im Inbetriebnahmefilter.
► Strömungswiderstand berechnen und verbleibende Ansaugleistung bestimmen.
► Saugseitigen Druck überwachen.
► Inbetriebnahmefilter regelmäßig kontrollieren und reinigen.
► Empfohlene Spüldauer mit Inbetriebnahmefilter: 50 – 100 Stunden
Pumpe füllen und entlüften
Es gibt 2 Möglichkeiten die Pumpe zu füllen:
Saugseitig oder druckseitig ist bereits Fördermedium vorhanden:
Füllung über Sauganschluss oder Druckanschluss
Saugseitig oder druckseitig ist kein Fördermedium vorhanden:
Füllung über Bypass-Anschluss
Abb. 1 Entlüftungsbohrungen
20
1
1 Entlüftungsbohrung der Dichtung
2
2 Bypass-Anschluss
OIW 01de Ausgabe 2019-11
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis