Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenstufen; Mitgeltende Unterlagen; Allgemeine Sicherheitshinweise - KRAL W Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahrenstufen

Gefahrenstufen
Warnhinweis
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

Mitgeltende Unterlagen

ATEX-Zusatzanleitung für Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich
Konformitätserklärung nach EU-Richtlinie 2006/42/EG
Konformitätserklärung nach EU-Richtlinie 2014/34/EU
Herstellererklärung zur EU-Richtlinie 2014/68/EU
Technische Dokumentation für Zulieferteile

Allgemeine Sicherheitshinweise

Folgende allgemeine Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten:
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung wird keine Haftung für Schäden übernommen.
Betriebsanleitung aufmerksam lesen und beachten.
Der Betreiber ist für die Einhaltung der Betriebsanleitung verantwortlich.
Einbau, Ausbau und Installationsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen.
KRAL Pumpen nicht außerhalb der Betriebsgrenzen einsetzen, die auf dem Typenschild und
im Kapitel "Technische Daten", angegeben sind. Bei Betriebsdaten, die nicht mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen, muss Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden.
Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung erfordern Instandsetzungsarbeiten während der
Garantiezeit die ausdrückliche Zustimmung des Herstellers.
Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften sowie örtliche Sicherheits- und Betriebsvorschriften
beachten.
Geltende nationale und internationale Normen und Bestimmungen am Einbauort beachten.
In Anlagen mit einem erhöhten Gefahrenpotenzial für Mensch und/oder Maschine darf der Aus-
fall einer Pumpe nicht zu Personen- und/oder Sachschäden führen.
Anlagen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial immer mit Alarm-Einrichtungen ausstatten.
Schutz-/Alarm-Einrichtungen regelmäßig warten und kontrollieren.
Fördermedien können gefährlich sein (z. B. heiß, gesundheitsgefährdend, giftig, brennbar). Die
Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit gefährlichen Stoffen beachten.
Fördermedien können unter hohem Druck stehen und bei Leckagen zu Sach- und/oder Perso-
nenschäden führen.
4
Gefahrenstufe
Unmittelbar drohende Gefahr
Mögliche drohende Gefahr
Mögliche gefährliche Situation
Mögliche gefährliche Situation
OIW 01de Ausgabe 2019-11
Folgen bei Nichtbeachtung
Schwere Körperverletzung, Tod
Schwere Körperverletzung, Invalidität
Leichte Körperverletzung
Sachschaden
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis