Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellenkupplung Ausrichten Und Kontrollieren - KRAL W Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau
1. Pumpenwelle oder Lüfterrad des Motors drehen. Dabei die Leichtgängigkeit der Pumpe prüfen.
Wenn sich die Pumpe nicht von Hand drehen lässt, Störung beheben, bevor die Pumpe eingebaut
wird, siehe "Hilfe im Problemfall", Seite 33.
2. Wenn Rohrleitungen angepasst werden müssen, während der Schweißarbeiten Blindscheiben vor
Anschlussflanschen anbringen.
3. Rohrleitungen in Position bringen.
4. Rohrleitungsgewicht abstützen.
5. Abstand, Winkel-, Höhen- und Längenversatz prüfen und ggf. korrigieren.
Ein spannungsfreier Einbau ist sichergestellt, wenn sich die Schrauben leicht anziehen lassen.
6. Verbindungsschrauben über Kreuz mit dem richtigen Drehmoment anziehen, siehe Tab. 1, Seite 38.

Wellenkupplung ausrichten und kontrollieren

Voraussetzungen:
Pumpe, Wellenkupplung und Motor sind vom Kunden zusammen montiert
Abb. 5 Messstellen für Toleranzen der Kupplungsausrichtung
Kupplungsdurchmesser
[mm]
40
55
65
80
95
120
135
160
Tab. 1 Grenzwerte zur Ausrichtung der Wellenkupplung
VORSICHT
Fehlerhafte Ausrichtung der Wellenkupplung erzeugt Lärm, Vibrationen und Lagerschaden.
► Ausrichtung der Kupplung überprüfen.
1. Längenversatz c der Kupplung mit Schieb- oder Fühlerlehre kontrollieren.
Falls die Grenzwerte der oben stehenden Tabelle überschritten werden, Fixierung von Pumpe oder
Motor lösen und Gerät verschieben, um den Längenversatz c anzupassen.
2. Seitenversatz a der Kupplung mit Haarlineal und Fühlerlehre kontrollieren. Dabei mehrere Punkte
am Umfang der Kupplung überprüfen.
Falls die Grenzwerte der oben stehenden Tabelle überschritten werden, Fixierung von Pumpe oder
Motor lösen und Gerät verschieben, um den Seitenversatz a zu reduzieren.
3. Winkelversatz b der Kupplung mit Haarlineal kontrollieren.
Falls die Grenzwerte der oben stehenden Tabelle überschritten werden, Fixierung von Pumpe oder
Motor lösen und Gerät verschieben, um den Winkelversatz b zu reduzieren.
Betriebsanleitung
a Seitenversatz
b Winkelversatz
c Längenversatz
Seitenversatz a
Winkelversatz b
max. [mm]
max. [°]
0,2
0,9
0,2
0,9
0,25
0,9
0,3
1,0
0,3
1,0
0,4
1,1
0,4
1,2
0,5
1,2
OIW 01de Ausgabe 2019-11
Längenversatz c
min. [mm]
max. [mm]
2
3
2
3,5
2,5
4
3
4,5
3
5
4
6
4,5
7
5
8
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis