Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Gefahren Beim Betrieb; Inbetriebnahme; Rohrleitungsnetz Reinigen - KRAL DL3 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Betrieb

10.1 Gefahren beim Betrieb

10 Betrieb
10.1 Gefahren beim Betrieb

10.2 Inbetriebnahme

10.2.1 Rohrleitungsnetz reinigen

Hinweis Verschmutzungen im Rohrleitungsnetz beeinträchtigen die Lebensdauer der Pumpstation. Wenn das
10.2.2 Pumpstation füllen und entlüften
20
Folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
o Alle Arbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.
o Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass ein Sicherheitsventil zum Schutz der Pumpstation im
druckseitigen Rohrleitungsnetz installiert wurde.
o Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass Saugleitung und Pumpstation gefüllt sind.
o Fördermedien können heiß, giftig, brennbar und ätzend sein. Entsprechende Schutzausrüstung
verwenden.
o Betriebsanleitungen der Pumpe und der weiteren Komponenten beachten.
o Sicherstellen, dass die Pumpstation nur innerhalb der Betriebsgrenzen betrieben wird.
o Sicherstellen, dass die Pumpstation beim Abkühlen oder Erwärmen nur langsamen Temperatur-
änderungen ausgesetzt wird.
o Sicherstellen, dass vorhandene Sicherheitseinrichtungen im Betrieb nicht umgangen oder außer
Kraft gesetzt werden.
o Vor Außerbetriebnahme sicherstellen, dass die elektrische Versorgung spannungsfrei und gegen
Wiedereinschalten gesichert ist.
Rohrleitungsnetz bei der Erstinbetriebnahme mit der Pumpstation gespült und gereinigt wird, muss vor
der Pumpstation vorübergehend ein zusätzlicher Inbetriebnahmefilter installiert werden. Alternativ kön-
nen die standardmäßig gelieferten Schmutzfänger durch feinmaschige Inbetriebnahme-Schmutzfänger
ersetzt werden.
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
ACHTUNG
Geräteschaden durch zusätzlichen Druckverlust im Inbetriebnahmefilter/Inbetriebnahme-
Schmutzfänger.
► Strömungswiderstand berechnen und verbleibende Ansaugleistung bestimmen.
► Saugseitigen Druck überwachen.
► Inbetriebnahmefilter/Inbetriebnahme-Schmutzfänger regelmäßig kontrollieren.
Voraussetzung:
ü Bei Bedarf Inbetriebnahmefilter/Inbetriebnahme-Schmutzfänger verbaut (Maschenweite 0,02 mm)
1.
Vor Inbetriebnahme zum Schutz der Pumpstation das gesamte Rohrleitungsnetz sorgfältig reini-
gen.
2.
Rohrleitungsnetz mindestens 50 – 100 Stunden spülen.
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
OID 06de Ausgabe 2019-11
o Monteur
o Arbeitskleidung
o Schutzhandschuhe
o Schutzhelm
o Sicherheitsschuhe
o Monteur
o Arbeitskleidung
o Schutzhelm
o Gesichtsschutz
o Schutzhandschuhe
o Sicherheitsschuhe
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis