Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radialwellendichtring Ausbauen; Radialwellendichtring Einbauen - KRAL W Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Austausch des Radialwellendichtrings Typ Domsel

Radialwellendichtring ausbauen

Voraussetzung:
Pumpe zerlegt, siehe "Austausch von
Gleitringdichtung und Kugellager", Seite 27,
Ausbauschritte 1–5
1. Kugellager 817 mit passender Abziehvorrich-
tung aus dem Dichtungsgehäuse 134 heraus-
ziehen.
2. Stützscheibe 055.2 und Wellensicherungs-
ring 745.2 aus dem Dichtungsgehäuse entfer-
nen.
3. Radialwellendichtring 745.1 mit passendem
Dorn aus dem Dichtungsgehäuse auspres-
sen. In der Regel wird der Dichtring bei der
Demontage zerstört.

Radialwellendichtring einbauen

Voraussetzung:
Austauschdichtring vorhanden
1. Die Sitzfläche des Dichtrings im Dichtungsge-
häuse 134 sorgfältig reinigen und Gewinde-
dichtung Loctite 572 (oder entsprechende
Alternative) auftragen.
Die Flüssigkeit dient bei der Montage des
Dichtringes als Schmierstoff, nach dem Aus-
härten als Verdrehsicherung.
32
2. Geeigneten Dorn für die Montage des Dich-
3. Radialwellendichtring 745.1 mit passendem
4. Montagerichtung des Radialwellendichtrings
5. Zwischenraum des Radialwellendichtrings mit
6. Stützscheibe 055.3 auf Hauptspindel auf-
7. Montagehülse entfernen. Fortfahren wie im
OIW 01de Ausgabe 2019-11
trings vorbereiten. Der Dorn muss flächig auf
dem Stützkörper des Dichtrings aufliegen und
darf im Bereich der Dichtlippe keine scharfen
Kanten aufweisen.
Dorn in das Dichtungsgehäuse einpressen.
Bei übermäßigem Widerstand zusätzliche
Gewindedichtung als Schmiermittel auftra-
gen.
beachten.
geeignetem Schmiermittel schmieren.
schieben. Hauptspindel in das Dichtungsge-
häuse 134 mit vormontiertem Dichtring ein-
führen, dabei Montagehülse verwenden.
Kapitel "Austausch von Gleitringdichtung und
Kugellager" beschrieben, siehe "Einbau
Gleitringdichtung und Kugellager", Seite 28,
Einbauschritte 4, 6 und 7.
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis