Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Lieferzustand Prüfen; Anheben Pumpe / Pumpenaggregat; Lagerung - KRAL W Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auspacken und Lieferzustand prüfen
Auspacken und Lieferzustand prüfen
Transport, Lagerung und Entsorgung
1. Pumpe / Aggregat beim Empfang auspacken und auf Transportschäden überprüfen.
2. Transportschäden sofort beim Hersteller melden.
3. Verpackungsmaterial gemäß örtlich geltender Vorschriften entsorgen.

Anheben Pumpe / Pumpenaggregat

Abb. 1 Anheben Pumpe / Pumpenaggregat
Voraussetzungen:
Ausreichend dimensioniertes Hebezeug
Verwendetes Hebezeug entspricht den örtlichen Regelwerken und Unfallverhütungsvorschriften
GEFAHR
Verletzungsgefahr und/oder Geräteschäden durch Herabfallen der Pumpe / des Pumpenaggregats.
► Intaktes und korrekt bemessenes Hebezeug verwenden.
► Hebezeug befestigen entsprechend der Abbildung 1.
► Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
1. Pumpe: Ringschrauben in zwei gegenüberliegende Bohrungen am Flanschdeckel einschrauben.
Aggregat: Tragschlingen am Pumpenaggregat in einem Winkel zwischen 60° und 90° anschlagen.
Dabei darauf achten, dass der Schwerpunkt des Pumpenaggregates zwischen und unter den
Anschlagpunkten liegt. Falls dies nicht möglich ist, Kippen des Pumpenaggregats durch geeignete
Maßnahmen verhindern.
2. Pumpe: Tragschlingen in die Ringschrauben einhängen.
Aggregat: Tragschlingen gegen Verrutschen sichern, z.B. durch eingeschraubte Augbolzen.
3. Kranhaken in die Tragschlinge einhängen.
4. Pumpe / Aggregat anheben.

Lagerung

Durch den Prüflauf sind die Innenteile der Pumpe mit Prüföl benetzt und dadurch konserviert. Die
Rohranschlüsse sind mit Schutzkappen versehen. Die Außenteile der Pumpe sind – wenn nicht ander-
weitig spezifiziert – mit einem einschichtigen Zweikomponentenlack auf PU-Basis konserviert. Bei einer
Lagerung von ca. sechs Wochen an einem trockenen und sauberen Ort schützt die werksseitige Kon-
servierung die Pumpe. Ungünstige Umgebungsbedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit, salzhaltige Luft
etc. führen zu einer deutlichen Reduzierung der möglichen Einlagerungszeit. Für längere Einlagerungs-
zeiträume und bei ungünstigen Lagerungsbedingungen muss daher eine Konservierung der Pumpe
durchgeführt werden.
Betriebsanleitung
OIW 01de Ausgabe 2019-11
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis