Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme Der Pumpe - KRAL W Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Voraussetzung:
Pumpe sicher fixiert
Pumpe ohne Spannungen an das Rohrleitungsnetz angeschlossen
Motor der Pumpe korrekt an das elektrische Netz angeschlossen
Rohrleitungsnetz frei von Verunreinigungen und Schmutzpartikeln
Inbetriebnahmefilter mit der vorgeschriebenen Maschenweite montiert, wenn das Rohrleitungsnetz
mit der Pumpe gereinigt werden soll
Pumpe befüllt
WARNUNG
Geräteschaden durch Trockenlauf der Pumpe.
► Pumpe max. 1 Sekunde ein- und sofort wieder ausschalten (Drehrichtungskontrolle).
1. Spannungsversorgung ein- und sofort wieder ausschalten.
2. Wenn sich das Lüfterrad des Motors nach dem Ausschalten langsamer dreht, die Drehrichtung des
Lüfterrads mit der Richtung des Drehrichtungspfeils auf dem Pumpenflansch vergleichen.
Falls die Richtungen nicht übereinstimmen, zwei Phasen des elektrischen Anschlusses vertau-
schen. Schritt 1–2 wiederholen.

Erstinbetriebnahme der Pumpe

Voraussetzung:
Umgebungsbedingungen entsprechen den Betriebsdaten, siehe "Technische Daten", Seite 6
Pumpe sicher fixiert
Pumpe ohne Spannungen an das Rohrleitungsnetz angeschlossen
Der Motor der Pumpe korrekt an das elektrische Netz angeschlossen
Rohrleitungsnetz frei von Verunreinigungen und Schmutzpartikeln
Inbetriebnahmefilter mit der vorgeschriebenen Maschenweite montiert, wenn das Rohrleitungsnetz
mit der Pumpe gereinigt werden soll
Pumpe befüllt
Falls Absperrorgane in der Saug- und Druckleitung vorhanden, Absperrorgane geöffnet
WARNUNG
Geräteschaden durch Trockenlauf der Pumpe
► Vor Erstinbetriebnahme der Pumpe Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten.
► Vor Erstinbetriebnahme sicherstellen, dass die Pumpe gefüllt ist.
► Wenn die Pumpe nach 10–15 Sekunden nicht fördert, Erstinbetriebnahme abbrechen.
1. Pumpe einschalten.
Pumpe fördert, wenn der Druck auf der Druckseite der Pumpe steigt
oder wenn ein Strömungswächter anspricht, der anlagenseitig verfügbar ist.
2. Wenn die Pumpe nach 10–15 Sekunden Betrieb nicht fördert, Erstinbetriebnahme abbrechen, Ursa-
che für die Störung beheben und erst danach mit der Inbetriebnahme fortfahren. Dabei die Hinweise
der Störungstabelle beachten, siehe "Hilfe im Problemfall", Seite 33.
3. Pumpe einige Minuten betreiben, um das Rohrleitungsnetz vollständig zu entlüften.
Das Rohrleitungsnetz ist vollständig entlüftet, wenn das Betriebsgeräusch der Pumpe gleichmäßig
wird und an einem druckseitig angebrachten Manometer keine Schwankungen mehr zu beobachten
sind.
22
OIW 01de Ausgabe 2019-11
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis