Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Salvis VitalityEVO-Easy Betriebsanleitung Seite 69

Druck-steamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Mögliche Ursache
Die Schlauch­
Undichtigkeiten, Verkalkung,
brause ist un­
Materialermüdung.
dicht oder
defekt.
Korrosion im
Schlechte Wasserqualität
Garraum
Falscher Reiniger/Reinigung
Rückstände von Kalk, Fett,
Stärke und Eiweiß nicht voll­
ständig entfernt.
Eisenteile im Wasserzulauf.
Fehleranzeige:
Kommunikationsfehler in der
Steuerung.
Nr. 2003, 2004
Fehleranzeige:
Die Schutz-/Sicherheitsein­
richtung im Gerät ist unterbro­
Nr. 3001
chen.
Das Gerät wurde bei Minus-
Temperaturen transportiert.
Im Garraum wurde Tiefkühl­
ware gelagert.
Der Sicherheitstemperaturbe­
grenzer hat wegen Abkühlung
unter -5°C abgeschaltet.
Fehleranzeige:
Temperaturfühler im Garraum
unterbrochen oder kurzge­
Nr. 3003, 3004
schlossen.
Fehleranzeige:
Übertemperatur Garraum
Nr. 3005
Fehleranzeige:
Übertemperatur Elektroraum.
Das Gerät wird durch Wärme­
Nr. 3006, 5001
quellen nahe dem Gerät über­
hitzt.
Abhilfe
Um das Gerät weiterhin zu nutzen, können
Sie die Nutzung der Schlauchbrause soft­
wareseitig abschalten (siehe Seite 54, Ab­
bildung 15).
Zur Reparatur benachrichtigen Sie den
autorisierten Kundendienst.
Wasser filtern. Installationsanleitung beach­
ten!
Anleitung zur Reinigung beachten!
Den Garraum gründlich reinigen. Es dürfen
sich auch nicht die kleinsten Rückstände
auf der Garraumoberfläche befinden. Unter
diesen Rückständen kann Korrosion ent­
stehen.
Bauseitig alle Wasserzulaufrohre aus
Eisen/Stahl entfernen.
Schalten Sie das Gerät für die Dauer von
1 Minute aus.
Tritt der Fehler weiterhin auf, benach­
richtigen Sie den autorisierten Kunden­
dienst.
Garraumtür öffnen, Gerät abkühlen lassen.
Gerät aus- und einschalten.
Tritt der Fehler weiterhin auf, benach­
richtigen Sie den autorisierten Kunden­
dienst.
Das Gerät in einen warmen trockenen
Raum aufstellen. Die Garraumtür öffnen.
Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer
auf über +5°C erwärmt ist, schaltet der Si­
cherheitstemperaturbegrenzer automatisch
die Unterbrechung ab.
Gerät aus- und einschalten.
Tritt der Fehler weiterhin auf, benach­
richtigen Sie den autorisierten Kunden­
dienst.
Gerät ausschalten. Garraumtür öffnen und
Garraum abkühlen lassen.
Tritt der Fehler weiterhin auf, benach­
richtigen Sie den autorisierten Kunden­
dienst.
Gerät abkühlen lassen. Aufstellanleitung
beachten!
Tritt der Fehler weiterhin auf, benach­
richtigen Sie den autorisierten Kunden­
dienst.
69 / 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitalityevo-pro

Inhaltsverzeichnis