• Bei der Montage des Geräts sind unbedingt die zulässigen Einbaulagen zu beachten –
auf Seite
24.
Vorsicht!
Bei geneigten Einbau verringert sich die Luftkonvektion durch das Gerät und somit die maxi-
mal zulässige Umgebungstemperatur für den Betrieb. Bei ausreichender Fremdbelüftung in ge-
neigter Einbaulage ist die Limitierung der maximal zulässigen Umgebungstemperatur im Ein-
zelfall zu prüfen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden und die Zulassungen sowie
die Gewährleistung für das Gerät erlöschen.
• Es müssen die Anforderungen bezüglich Normen und Zulassungen des Gerätes beachtet werden -
"Normen und Zulassungen" auf Seite
• Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen zugelassen.
• Das Gerät darf nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
• Die Lüftungslöcher dürfen nicht verdeckt werden.
• Beim Einbau in ein geschlossenes Gehäuse, muss ausreichend Volumen zur Luftumwälzung vorhanden
sein –
siehe "Luftzirkulationsabstände" auf Seite
Information:
Wird für die Bedienung oder Wartung des Geräts zusätzlicher Platz benötigt, so ist dies bei der
Montage zu berücksichtigen.
• Das Gerät muss auf planer, sauberer und gratfreier Oberfläche montiert werden.
• Es ist darauf zu achten, dass die Wand oder das Schaltschrankblech das vierfache Gesamtgewicht des
Geräts tragen kann. Im Bedarfsfall sind Versteifungen zu befestigen, um die Montagefläche zu verstärken.
Vorsicht!
Bei unzureichender Tragkraft der Montagefläche bzw. unzureichender Befestigung oder fal-
schen Befestigungsmaterial kann das Gerät herunterfallen und beschädigt werden.
• Das Gerät darf nicht neben anderen Wärmequellen positioniert werden, die Überhitzung verursachen könn-
ten.
• Beim Anschluss von Kabeln (DVI, SDL, USB, etc.) ist auf den Biegeradius zu achten.
• Beim Anschluss von eingebauter oder angeschlossener Peripherie, sind die Anweisungen in der Doku-
mentation des Peripheriegerätes zu befolgen.
Vorsicht!
Eingebaute oder angeschlossene Peripherie z.B. ein USB-Laufwerk, darf keine Spannung in das
Gerät einbringen. Rückspeisung ist generell nicht zulässig und kann das Gerät beschädigen.
• Hinweise bzw. Vorschriften zur Spannungsversorgung und Funktionserde sind zu beachten.
Automation PC 2200 Anwenderhandbuch V 1.05 Originalbetriebsanleitung
179.
23.
Inbetriebnahme
siehe "Einbaulagen"
siehe
123