Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trusted Platform Modul (Tpm) - B&R Automation PC 2200 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.6.13 Trusted Platform Modul (TPM)

Je nach bestellter Konfiguration befindet sich auf der Systemeinheit ein Trusted Platform Module (TPM 2.0). Ein
TPM ist ein Chip, der Ihr Gerät um wichtige Sicherheitsfunktionen erweitert, z. B. einen verbesserten Schutz des
PCs gegen unbefugte Manipulation durch Dritte. Die aktuellen Betriebssysteme z. B. Windows 10 unterstützen
diese Sicherheitsfunktionen.
Aktivierung des Trusted Platform Modules
Das TPM ist per Default deaktiviert und kann im BIOS aktiviert werden:
1. Im "Setup Utility" im Submenü "Security" ist der Parameter "TPM Availability" auf "available" zu setzen.
2. Diese Einstellung ist durch "Save and Exit" zu übernehmen. Die Änderung wird erst nach einem Reboot
wirksam, der durch "Save and Exit" automatisch erfolgt.
3. Nun ist im "Setup Utility"-Submenü "Advanced", unter "Security Configuration", der Parameter "Target TPM
device" auf "dTPM" zu setzen.
Nutzung des Trusted Platform Modules
Das TPM kann z. B. zusammen mit der Laufwerksverschlüsselung "BitLocker" unter Windows 10 benutzt werden.
Es ist hierzu den Anweisungen im Betriebssystem zu folgen.
Information:
Bei Verlust des Passwortes zur Datenverschlüsselung ist eine Entschlüsselung der Daten, z. B. nach
einem BIOS-Update oder TPM Firmware Update, nicht möglich. Der Zugriff auf das verschlüsselte Lauf-
werk geht verloren. Die Passwörter müssen sorgsam aufbewahrt und vor unbefugtem Zugriff geschützt
werden.
Automation PC 2200 Anwenderhandbuch V 1.05 Originalbetriebsanleitung
Technische Daten
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis