Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfe Bei Anormalem Garen - Lotus RDT-105E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heissluftöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Heissluftgaren mit 0% Beschwadung: dieses Garverfahren ist für trockene und knusprige Produkte geeignet.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, empfiehlt man das Dampdablassventil offen zu lassen, damit Dampf vom Gar-
raum ablaufen kann.
Heissluft mit Beschwadung: dieses Garverfahren auch „Mischbetrieb" genannt, ist für weiche und saftige Pro-
dukte geeignet.
Dampfgaren: mit diesem Garverfahren kann man
ähnliche Garergebnisse wie im Wasser zu kochen.
Der ohne Druck abgegebene Dampf gewährleistet
ein gleichmäßiges und zartes Garen; der Verlust an
Vitaminen und Mineralsalzen ist beinahe nicht vor-
handen und die Garzeiten sind geringer als beim Ko-
chen im Wasser.
Es ist empfehlenswert, immer einen durchlochten GN-Behälter zu verwenden,
damit sich am Boden kein Wasser ansammeln kann.
Sollte notwendig sein, den Garsaft zu sammeln, kann unter diesem Behälter ein nicht durchbohrter
eingeschoben werden.

10.1 ABHILFE BEI ANORMALEM GAREN

Bei ungleichmäßigem Garen:
• Sicherstellen, dass der Abstand zwischen der zu garenden Speise und dem darüber liegenden Behälter mindes-
tens 3 cm beträgt.
• Ein geringerer Abstand verhindert die korrekte Belüftung des zu garenden Produkts.
• Die Gartemperatur könnte zu hoch sein. Eine niedrigere Temperatur einstellen.
• Die Vorheizung ist nicht durchgeführt worden. Wenn man die Garprodukte mit kaltem Garraum steckt, wird man
eine längere Zeit brauchen, um die eingestellte Temperatur anstatt die Vorheizunsgtemperatur zu erreichen.
Während dieser Phase können die Lüftung und die Temperatur im Garraum nicht gleichmäßig sein. Gefrorene
Garprodukte sind in den Garraum gesteckt worden. Auf diesem Fall empfehlen wir die Garprodukte auf eine
Temperatur von 40-50 C° aufzutauen und dann das Garverfahren anzufangen.
• Der Ofenablauf könnte verstopft sein und die Lüftung im Garraum fälschen.
• Die Türdichtung könnte nicht Dampfdicht sein. Der Dampf, der aus der Tür herauskommt könnte die Lüftung
fälschen.
• Die Türdichtung kann nicht wassergeprüft sein. Der Dampf, der vom Garraum rauskommt, könnte die Lüftung
verändern.
Bei zu trockenen Speisen:
• Die Garzeit verkürzen.
• Die Temperatur muss niedriger eingestellt werden.
• Dabei beachten, dass je niedriger die Temperatur eingestellt ist, um so geringer der Gewichtsverlust ist.
• Der Kombi-Garvorgang, der die Luftfeuchtigkeit im Garraum erhöht, wurde nicht eingestellt.
• Die zu garende Speise wurde zuvor nicht mit den notwendigen Ölen oder Soßen eingestrichen.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis