Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Sicherheits Automatismen; Austausch Der Ersatzteile; Kontrolle Der Funktionen - Lotus RDT-105E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heissluftöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3.0 KONTROLL UND SICHERHEITSAUTOMATISMEN
Die Backöfen sind mit einer Reihe von automatischen Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen für Strom- und
Wasserkreise ausgerüstet.
3.0A Schmelzsicherung 2A: ist in den Hilfsstromkreis eingebaut, um die elektrische Anlage vor einem Kurz-
schluss zu sichern und befindet sich im dafür vorgesehenen Träger am Befestigungsbügel der Kontaktgeber.
3.0C1 Schmelzsicherung 0,5A (500mA): (nur für Gas Modelle) Die Schmelzsicherung 0.5A ist am Spei-
sestromkreis des Elektroventilators 24V eingeschaltet und befindet sich auf dem dazu bestimmten Halter der
Platine für die Gasmischung.
3.0C2 Schmelzsicherung 2A:(für Gas Modelle) Die Schmelzsicherung 2A ist am Speisestromkreis 220V der
Platine für die Gasmischung eingeschaltet und liegt auf dem dazu bestimmten Halter der Platine.3.0D Über-
hitzungsschutzschalter Motor: bei Überbelastung schaltet eine Hitzesonde den Motor aus, indem sie die
Heizkörper ausschaltet oder die Gassicherheitsventile zudreht. Der Motor wird somit vor einer durch Funktions-
störungen hervorgerufenen Überhitzung geschützt. Die Rückstellung des Schalters erfolgt nach Abkühlen des
Motors automatisch.
3.0E Sicherheitsthermostat Garraum: hat die Funktion, bei erhöhten Temperaturen im Garraum die Gaszu-
fuhr zu unterbrechen. Die Rückstellung des Thermostats muss manuell erfolgen, nachdem die Ursachen, die zur
Überhitzung geführt haben, behoben worden sind.
3.0F Türmikroschalter: unterbricht den Backofenbetrieb, jedes Mal, wenn
die Tür geöffnet wird.
3.0G Thermostat system für die Kondensation der Abflussdämpfe: be-
steht aus einem Magnetventil, das von einem Thermostat mit Sensor am Ab-
fluss gesteuert wird. Das Magnetventil führt über die Düse (G) dem Abflussrohr
Kaltwasser zu, um den Dampf bei Erreichen von einer Temperatur von 90°C
zu kondensieren. Wenn man das Seitenpaneel entfernt und den Regler F3 be-
nutzt, kann man das Wrasenniederschlagsystem verändern, wie es folgt: wenn
man den Thermostatstift F3 gegen den Uhrzeigersinn dreht bis man einen
Klick hört, wird die Funktion deaktiviert. Wenn man den Thermostatstift gegen
den Uhrzeigersinn dreht aber nicht bis Gangsende, aktiviert die Kondensation
wenn die Temperatur am Abflussrohr ca. 30°C erreicht. Wenn man den Stift bis
Gangsende vom Schrauben Uhrzeigersinn dreht, aktiviert das Wrasennieder-
schlagsystem, wenn die Temperatur am Abflussrohr ca. 90°C ist. In der Fabrik
werden die Öfen mit regulierten Thermostat F3 um 90°C geliefert.
3.0L Gas-Sicherheitsventil: das Ventil ist mit einer Elektronikkontrolle
ausgestattet, die den Gasfluss bei fehlendem Zünden der Brenner binnen 10''
unterbricht. Die Brenner können nach der manuellen Rückstellung der Elekt-
ronikkontrolle über Druckknopf (A) unter der Bedienblende wieder gezündet
werden.

3.1 AUSTAUSCH DER ERSATZTEILE

Die Ersetzung von beschädigten Teilen muss unbedingt mit Fachpersonal folgen. Um dem Hersteller nach Ersatz-
teilen zu fragen, muss man immer das genaue Ofensmodell und die Seriennummer mitteilen.
Diese Daten finden Sie auf der Etikette Technische Daten auf der rechten Seite des Ofens (Absatz 1.4).
Bevor die Ersatzteile ausgetauscht werden, muss aus Sicherheitsgründen der elektrische Schutzschalter ausge-
schaltet und das Wassersperrventil, geschlossen werden.

3.2 KONTROLLE DER FUNKTIONEN

Wenn die Installation fertig ist, muss man überprüfen daß alle Röhre wassergeprüft und eventuell gasgeprüft sind.
Der Installateur muss den regelmäßigen Betrieb des Ofens kontrollieren, dem Kunden die notwen-
digen Hinweisungen erteilen und ihm auch die Bedienungsanleitungen geben, die er gewissenhaft
folgen muss.
Die seitige Etikette ISO 3864-1 muss auf eine sichtbare Oberfläche aufgeklebt werden, auf
eine Höhe von 1.6 Mt vom Boden. Auf Tischmodelle ist die Etikette schon in der geeigneten
Position aufgeklebt. Auf Standgeräte wird die Etikette zusammen mit Ofenunterlagen ge-
liefert; sie muss nach der Installation auf eine sichtbare Oberfläche auf eine Höhe von 1.6
Mt vom Boden aufgeklebt werden. Der Installateur muss den regelmäßigen Betrieb des
Ofens kontrollieren, dem Kunden die notwendigen Hinweisungen erteilen und ihm auch die
Bedienungsanleitungen geben, die er gewissenhaft folgen muss.
WICHTIG: Bevor der Benutzer den Ofen einschaltet und einen Gar-oder Waschzyklus einstellt, ist es notwendig
der Installateur oder ein Fachtechniker überprüft dass alle Verbindungen in Ordnung sind gemäß der Bedienan-
leitungen. Der Techniker oder der Installateur müssen das folgende überprüfen:
• Der Ofen muss stehen (waagrecht) und an einem Untergestellt oder Regal setzen, um stabil zu sein.
• Elektroanschlüsse müssen gemäß der Richtlinien sein und der Querschnitt der Anschlusskabeln soll nicht kleiner
als den in den Bedienungsanleitungen sein.
• Druck und Härte des Wassers, das den Ofen versorgt müssen die Werte der Bedienungsanleitung entsprechen;
• Im Fall der Ofen mit Ablauf ausgestattet ist, soll er korrekt installiert werden und die Materialen die Betriebs-
temperaturen widerstehen.
Nachdem Sie alles überprüft haben, den Wasserabsperrventil und der Schutzschalter, alle rückwärts montiert.
Der Installateur muss den regelmässigen Betrieb des Ofens überprüfen und dem Benutzer den notwendigen Be-
dienanleitungen geben. Der Installateur soll das Formular für die korrekte Installation ausfüllen und
unterschreiben und der Kunde soll es für die Garantiezeit des Ofens auf bewahren.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis