So überspielen Sie eine Video-CD/
CD/MP3-Disc mit Angabe der
Trackreihenfolge
Mit Hilfe von Programmwiedergabe können Sie
die zu überspielenden Tracks auswählen.
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 unter „Erstellen
eines eigenen Programms" (siehe Seite 21)
zwischen den Schritten 2 und 3 aus. Achten Sie
beim Programmieren darauf, dass die
Spielzeiten für jede Seite nicht die Länge einer
Bandseite überschreiten.
Hinweise
• Wird bei allen Modellen CD SYNC in Schritt 4
gedrückt, erfolgt eine automatische Umschaltung des
Surroundeffekts auf HP 2CH oder LINK (siehe
„Wahl des Surround-Effekts" auf Seite 49).
• Während der Aufnahme ist die Wiedergabe anderer
Signalquellen nicht möglich.
Tipps
• Achten Sie bei beidseitiger Aufnahme darauf, mit
der Vorderseite zu beginnen. Wenn Sie die
Aufnahme auf der Rückseite beginnen, wird der
Aufnahmebetrieb am Ende der Rückseite
abgeschaltet.
• Wenn Sie Aufnahme auf beide Seiten gewählt haben
und das Bandende der Vorderseite mitten in einem
Track erreicht wird, wird der ganze Track erneut von
Anfang an auf der Rückseite aufgenommen.
Manuelle Bandaufnahme
— Manuelle Aufnahme
Sie können ausgewählte Abschnitte von einer
Disc (DVD, Video-CD, CD, MP3), vom Tuner
oder von einer anderen angeschlossenen
Komponente auf ein Band aufzeichnen.
Benutzen Sie die Tasten am CD/DVD-Player für
die Bedienung.
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette in
Deck B ein.
2
Drücken Sie TAPE A/B zur Wahl von
Deck B, und dann nN mehrmals zur
Wahl der Aufnahmeseite. Drücken Sie
x zum Stoppen der Wiedergabe.
3
Drücken Sie DVD, TAPE A/B, TUNER/
BAND oder MD (VIDEO) zur Wahl der
gewünschten Aufnahme-Signalquelle.
• DVD: Zum Aufnehmen vom CD/DVD-
Player dieser Anlage.
• TAPE: Zum Aufnehmen vom
Kassettendeck A dieser Anlage.
• TUNER: Zum Aufnehmen vom Tuner
dieser Anlage.
• MD oder VIDEO: Zum Aufnehmen von
der an die Buchsen MD (VIDEO) IN
angeschlossenen externen Komponente.
4
Drücken Sie z START.
Deck B wird auf Aufnahme-Bereitschaft
geschaltet.
„REC" blinkt.
5
Drücken Sie DIRECTION an der
Fernbedienung mehrmals zur Wahl
von „g", um nur eine Seite zu
bespielen. Wählen Sie „j" (oder
„RELAY") für beidseitige Aufnahme.
6
Drücken Sie z START, und starten Sie
dann die Wiedergabe der
aufzunehmenden Signalquelle.
Die Aufnahme beginnt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
47
DE