Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Center; Sms Senden/Empfangen - Swisscom Aton CLT321 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CLT321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS-Service (Textmeldungen)

SMS-Center

SMS werden über SMS-Center ausgetauscht. Damit Sie eine SMS versenden und
empfangen können, benötigen Sie die Rufnummer des SMS-Centers Ihres
Diensteanbieters.
Für die Rufnummern von SMS-Center sind in Ihrem Telefon vier Einträge vorgesehen:
SMS-Center 1 bis 4.
Im Folgenden ist die Bedeutung der Einträge für das Senden und Empfangen von SMS
beschrieben.

SMS senden/empfangen

Die Sendenummer 062 210 00 der SMS-Zentrale 1 und die Empfangsnummer
062 210 00 der SMS-Zentrale 2 sind für Swisscom bereits eingestellt. Vergessen Sie nicht,
die Amtsholung ( z. B. 0 ) Ihrer Telefonanlage vor der Rufnummer der SMS-Zentrale 1
einzugeben, wenn Sie das Gerät an einer Nebenstelle benutzen.
Sind mehrere SMS-Center eingetragen können Sie über das Menü [SMS /
Einstellungen] das Sende-Center für die nächste zu versendende SMS auswählen. Nach
diesem Versand schaltet das Gerät wieder auf das SMS-Center 1 als Sende-Center zurück.
Sie können sich bei drei weiteren SMS-Centern verschiedener Diensteanbieter für den
Empfang von SMS anmelden. Die Anmeldung bei einem SMS-Center reicht aus, um über
dieses SMS-Center SMS empfangen zu können.
Die Rufnummer dieser SMS-Center müssen Sie unter SMS-Center 2 bis 4 eintragen (s.
Seite 37). Welche An- bzw. Abmelde-Informationen Sie an das SMS-Center senden
müssen, entnehmen Sie bitte den Informationen des jeweiligen Diensteanbieters.
Hinweis: Durch Rücksetzen der Basis in den Lieferzustand ist in SMS-Center 1 wieder die
vordefinierte Rufnummer eingetragen und das Senden von SMS ist wieder möglich.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis