Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet KP-Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 71

Heiswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
STÖRUNGEN
Aus der Düse kommt
kein Wasser oder die
Fördermenge ist gering
Durchsickern von
Wasser unter dem
Hochdruckreiniger.
Der Hochdruckreiniger
schaltet während des
Betriebs aus.
Der Hochdruckreiniger
schaltet plötzlich aus
dem Status Total Stop
ein.
Wenn der
Geräteschalter (1)
gedreht wird, brummt
der Motor, springt
jedoch nicht an;
Der Hochdruckreiniger
gibt kein Heißwasser ab.
Kontrolllampe (36)
blinkt (nur dreiphasige
Modelle).
URSACHEN
Es fehlt Wasser.
Zu große Ansaugtiefe.
Die Wasserdüse ist verstopft.
Anomales Funktionieren des
Wassersystemtrenners.
Eingriff des Sicherheitsventils.
Die Schutzschalter der Anlage,
an die der Hochdruckreiniger
angeschlossen ist, hat sich
eingeschaltet (Sicherung,
Differenzialschalter usw.).
Eingriff thermische
oder amperometrische
Schutzvorrichtung.
Undichtigkeiten bzw. Tröpfeln
aus der Zuleitung.
Die elektrische Anlage bzw.
die Verlängerungsschnur
erfüllen die Anforderungen
nicht.
Kraftstoffmangel im Tank
(Kontrolllampe (38) leuchtet).
Der Kraftstofffilter ist verstopft. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
Das Sicherheitsthermostat des
Kessel hat sich eingeschaltet.
Umpolung einer Phase im
Stecker oder in der Steckdose
des Hochdruckreinigers.
ABHILFEN
Überprüfen, dass der Hahn des Wassernetzes
ganz offen ist oder, dass der Ansaugschlauch
ansaugen kann.
Überprüfen, dass die Ansaugtiefe dem im
Abschnitt „TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
UND ANGABEN" Wiedergegebenen entspricht.
Die Düse auswechseln bzw. reinigen, dazu
die Hinweise im Abschnitt „REGELMÄSSIGE
PFLEGE UND WARTUNG" beachten.
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
SOLLTE DAS EINGREIFEN ANDAUERN, DEN
HOCHDRUCKREINIGER NICHT VERWENDEN
UND SICH AN EINEN FACHTECHNIKER
WENDEN.
Bringen Sie die Schutzvorrichtung wieder an.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN
EINEN FACHTECHNIKER.
Die Hinweise im Abschnitt
„SICHERHEITSEINRICHTUNGEN" beachten.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der
Zulaufleitung.
Prüfen, dass die Vorschriften für den
Stromanschluss beachtet wurden
(siehe BEDIENUNGSANLEITUNG –
SICHERHEITSHINWEISE), beachten
Sie dabei vor allem auf das verwendete
Verlängerungskabel.
Kraftstoff nachfüllen.
„BESONDERE WARTUNG";
Lassen Sie den Hochdruckreiniger einige
Minuten abkühlen, um die Vorrichtung
zurückzustellen.
SOLLTE DAS PROBLEM ERNEUT AUFTRETEN,
VERWENDEN SIE DEN HOCHDRUCKREINIGER
NICHT, SONDERN WENDEN SIE SICH AN
EINEN FACHTECHNIKER.
Die Hinweise im Abschnitt „BETRIEB -
VORBEREITENDE HANDGRIFFE" beachten.
DE
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis