Bild 49
Kontrolle der Verbrennung
111572.LT.DE.W7H.029
3.1.5 Kontrolle der Verbrennung
• O
- Kesseltemperatur auf ca. 70 °C aufheizen
- Verschluss der Messöffnung entfernen
- O
• Öffnung um die Mess-Sonde während der Messung gut
abdichten und dafür sorgen, dass die Messsonde mittig
im Abgaskanal mündet.
111572LTDEW7H029a
Tabelle 05
Tabelle 05B Prüfwerte O
Die O
siehe table 02 und table 03.
Wenn die Abgaswerte innerhalb der in table 05 angegebenen
Grenzwerte liegen, ist die Verbrennung in Ordnung.
Liegen die Werte außerhalb der angegebenen Grenzwerte, ist
eine Korrektur desGas-Luft-Gemisches notwendig, siehe table
02 und table 03 in Abs. 2.9.3.
Wenn die Grenzwerte trotz korrekter Einstellungen nicht ein-
gehalten werden können, ist eine Wartung des Kessels gemäß
den Wartungsanweisungen in Abs. 3.2 erforderlich.
- D ie Flamme über das Sichtfenster prüfen. Bei Volllast sollte
38
Remeha Avanta Plus
/CO
-Wert und Abgastemperatur am Abgasmesspunkt
2
2
messen. Dabei wie folgt vorgehen:
/CO
-Wert messen und mit den Prüfwerten in table 05
2
2
vergleichen
Prüfwerte O
/CO
bei Erdgas L/H/LL
2
2
Drehzahl Gebläse (U/min)
Kesseltyp
Volllast h3
Teillast L3
24s
ca. 4300
28c
ca. 5500
Prüfwerte O
/CO
2
Frontabdeckung)
Prüfwerte O
/CO
2
Drehzahl Gebläse (U/min)
Kesseltyp
Volllast h3
Teillast L3
24s
ca. 4100
28c
ca. 5200
/CO
2
Frontabdeckung)
/CO
-Werte in table 05 sind Prüfwerte. Einstellwerte
2
2
die Flamme stabil sein und eine gleichmäßige blaue Farbe
aufweisen. Bei Teillast sollte sie stabil sein und eine gleich-
mäßige orange Farbe aufweisen.
O
CO
2
2
%
%
5,2
9,0
ca. 1300
± 0,2
± 0,3
5,2
9,0
ca. 1300
± 0,2
± 0,3
(bei geöffneter
2
bei Propan
2
O
CO
2
2
%
%
5,1
10,5
ca. 2000
± 0,2
± 0,3
5,1
10,5
ca. 2000
± 0,2
± 0,3
(bei geöffneter
2