Bild 06
Montage des AvantaPlus
111581.LT.DE.W7H.001
ø10 mm
ø10 mm
ø10 mm
ø10 mm
111581LTDEW7H001a
111581LTDEW7H001a
111581LTDEW7H001a
111581LTDEW7H001a
9
2.2.3 Montage des Remeha AvantaPlus
• D ie Position der drei Montagelöcher und der Mittellinie der
Abgasleitung bestimmen und markieren. Dabei sicherstellen,
dass die Löcher absolut waagerecht ausgerichtet sind.
• Löcher (Ø 10 mm) bohren.
• Dübel (Ø 10 mm) anbringen.
• Schrauben (Ø 8 mm) in Dübel drehen.
• P rüfen, ob die Montageplatte waagerecht ausgerichtet ist
und Schrauben festziehen.
• Das Ventilset an der Montageplatte anbringen.
• Faserdichtungen auf ZH-Ventil anbringen.
• Kessel auspacken und an Montageplatte einhängen.
• D ie mitgelieferten Faserdichtungen und Ventile am Kessel
anbringen.
• D ie mitgelieferten Kupferanschlussstücke an den
Absperrventilen anschließen.
• Der Kessel darf nur an einer Wand montiert werden, die das
Gewicht des Kessels tragen kann.
• Der Kessel darf nur in Räumen installiert werden, die selbst
bei kältester Witterung frostfrei bleiben.
• Mittels Wandplatte ist eine Vormontage (z.B. im Neubau)
bis zu den Absperrarmaturen problemlos möglich. Der
Kessel kann später auf die Mandplatte montiert werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Kessel und alle offenen
Anschlüsse vor Baustaub und sonstigen Verschmutzungen
geschützt sind.
• Eine Kondensatablaufleitung muss in Kesselnähe montiert
sein.
2 .3
Wasseranschlüsse
2.3.1 Wasserumlauf
Der Feuerungsautomat des AvantaPlus begrenzt die maxi-
male Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf sowie
die maximale Anstiegsgeschwindigkeit der Vorlauftemperatur.
Dadurch ist die Wärmezentrale nahezu unempfindlich gegenü-
ber zu geringen Wasserumläufen. Sobald der AvantaPlus von
einem rematic
Regler angesteuert wird, sind keine Vorkeh-
plus
rungen für einen Mindestwasserumlauf notwendig.
In anderen Fällen sollte:
•
ein minimaler Wasserumlauf von 0,2 m
werden, oder;
•
die maximale Vorlauftemperatur auf 75 °C (= Werksein-
stellung) eingestellt werden.
/h eingehalten
3