Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezial-Abziehvorrichtung Verwenden; Gleitringdichtung Ausbauen - KSB Sewatec Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sewatec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
Abb. 17: Spezial-Auf- und
Abziehvorrichtung
42 von 60
7 Wartung/Instandhaltung
HINWEIS
Spezialabziehvorrichtung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie ist separat bei
KSB erhältlich.

7.4.5.2.1 Spezial-Abziehvorrichtung verwenden

1.
In das Wellenende die Sechskantschraube 1 einschrauben, um Beschädigungen
des Wellengewindes zu vermeiden.
2.
Teil 2 in das Laufrad einschrauben.
3.
Gewindebolzen 3 in Teil 2 einschrauben und Laufrad abziehen.
Tabelle 18: Spezialvorrichtung für das Abziehen des Laufrades
Baugröße
Laufradform
100 - 400
K
100 - 401
E, F, K
150 - 400
K
150 - 401
E, F, K
200 - 330
K
200 - 400
E, K
200 - 402
K
250 - 400
K
250 - 401
K
300 - 400
K
300 - 401
K
7.4.6

Gleitringdichtung ausbauen

433.02
210
Abb. 18: Gleitringdichtungen ausbauen
7.4.6.1
Pumpenseitige Gleitringdichtung ausbauen
✓ Einschubeinheit und Laufrad sind wie beschrieben ausgebaut.
1.
Umlaufende Einheit der Gleitringdichtung 433.02 von der Welle 210 abziehen.
2.
Druckdeckel 163 aus Lagerträger 330 herausnehmen.
3.
Feststehenden Sitz der Gleitringdichtung 433.02 aus Druckdeckel 163
herausdrücken.
Sewatec (60 Hz)
Lagerträgergrö
ße
S04
S04
S04
S04
S04
S04
S04
S04
S04
S04
S04
163
433.01
330
515 / 932.03
Abziehvorrichtung (AV)
Gewinde
Bezeichnung
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1
M 75 x 2
AV1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis