Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucküberwachung Der Schnüffelleitung Ändern; Kalibrieren - INFICON UL3000 Fab Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Betrieb
6.3.15 Drucküberwachung der Schnüffelleitung ändern

6.3.16 Kalibrieren

78 / 148
5
Speichern Sie
In der Betriebsart Schnüffeln (SL200 oder SL3000) wird automatisch eine
Drucküberwachung aktiviert. Die hinterlegten Druckgrenzen definieren einen
maximalen und einen minimalen Einlassdruck. Falls der Druck nicht in diesem Bereich
liegt, sind in der Regel Kapillare verstopft oder gebrochen. Fehlermeldungen werden
nach folgender Regel ausgegeben:
Einlassdruck > Obergrenze: Kapillare defekt.
Einlassdruck < Untergrenze: Gasfluss durch die Kapillare ist zu gering (blockierte
Kapillare).
ü
Supervisor-Rechte
1
> Einrichten > Messung > Schnüffeln > Kapillarüberwachung
ð Folgende Einstellungen können geändert werden, zu den voreingestellten
Werten siehe "Werkseinstellungen [} 34]".
"Druck Kapillare (SL200) verstopft" (Untergrenze)
"Druck Kapillare (SL200) gebrochen" (Obergrenze)
"Druck Kapillare (SL3000) verstopft" (Untergrenze, nur UL3000 Fab PLUS)
"Druck Kapillare (SL3000) gebrochen" (Obergrenze, nur UL3000 Fab PLUS)
2
Stellen Sie ein.
3
Speichern Sie
Um Leckraten korrekt messen zu können, muss das Dichtheitsprüfgerät in
regelmäßigen Abständen durch eine Kalibrierung genau eingestellt werden. Dabei
erfolgt eine automatische Abstimmung des Massenspektrometers.
Sie können die Kalibrierung anhand des geräteinternen Prüflecks durchführen oder
ein externes Prüfleck verwenden. Eine Kalibrierung sollte typischerweise einmal
täglich durchgeführt werden oder wenn Zweifel an der Messfähigkeit des Geräts
bestehen.
.
.
UL3000-Fab-Betriebsanleitung-iina73de1-08-(1910)
INFICON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ul3000 fab plus

Inhaltsverzeichnis