Verwenden Sie den optionalen Kalibrierdeckel und Küvetten mit einem StablCal- oder
Formazinstandard zur Kalibrierung des Geräts. Weitere Kalibrierverfahren mit und ohne RFID-
Küvetten, 1-Punkt- und 2-Punkt-Kalibrierungen finden Sie in der Dokumentation zum Kalibrierdeckel.
Alternativ können Sie eine Spritze und den StablCal- oder Formazinstandard zur Kalibrierung des
Geräts verwenden.
6.1 Konfigurieren der Kalibriereinstellungen
Wählen Sie die Kalibrierkurve, das Kalibrierintervall, das Ausgangsverhalten während der
Kalibrierung u. a.
1. Drücken Sie menu.
2. Wählen Sie SENSOR SETUP > TU5x00 sc > KALIBRATION > KONFIGURATION.
3. Wählen Sie eine Option.
Option
MENÜGEFÜHRT
12
KAL KURVE
VERIF NACH KAL
KAL ERINNERUNG
AUSGANGSMODUS
CAL POINTS (KAL.
PUNKTE)
11
Oder auf der Claros Benutzeroberfläche für Claros Controller ohne Display.
12
Wählen Sie die richtige Einstellung für die Kalibrierung mit StablCal-Küvetten mit RFID-
Verfahren aus. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieses
Handbuchs.
28 Deutsch
Beschreibung
Setzt menügeführte Kalibrierung auf KAL KÜVETTE, SPRITZE oder AUS
(Standardeinstellung). Auf dem Display des Controllers werden während der
Kalibrierung Kalibrieranweisungen angezeigt,
KÜVETTE oder SPRITZE ist.
Hinweis: Die Option MENÜGEFÜHRT wird nicht angezeigt, wenn versiegelte
Küvetten mit RFID verwendet werden.
Definiert den Standardtyp und die Kalibrierkurve (Bereich).
STABLCAL (0–40 FNU) (Standardeinstellung) – 1-Punkt-Kalibrierung (20 FNU)
mit StablCal.
STABLCAL (0–1000 FNU) – 2-Punkt-Kalibrierung (20 FNU und 600 FNU) mit
StablCal.
FORMAZIN (0–40 FNU) – 2-Punkt-Kalibrierung (20 FNU und
Verdünnungswasser) mit Formazin.
FORMAZIN (0–1000 FNU) – 3-Punkt-Kalibrierung (20 FNU, 600 FNU und
Verdünnungswasser) mit Formazin.
BENUTZERSPEZIFISCHE KALIBRIERUNG – 2- bis 6-Punkt-Kalibrierung
(0,02 bis 1000 NTU) mit StablCal oder Formazin. Der Anwender wählt die Anzahl
der Kalibrierpunkte und den Wert jedes Kalibrierpunkts.
Definiert, dass das Gerät sofort eine Überprüfung startet, nachdem es kalibriert
wurde. Wenn aktiviert, wird der Verifizierungsstandard sofort nach Abschluss
einer Kalibrierung gemessen. Standard: ON (Ein). Siehe
Verifizierungseinstellungen
Legt das Zeitintervall zwischen Kalibrierungen fest. Der Controller zeigt eine
Erinnerung an, wenn eine Kalibrierung fällig ist. Nach einer Kalibrierung wird die
Kalibrierzeit auf null gesetzt. Optionen: Aus (Standardeinstellung), 1 Tag, 7 Tage,
30 Tage oder 90 Tage.
Legt das Ausgabeverhalten während der Kalibrierung fest. MITLAUFEN – Gibt
während der Kalibrierung weiterhin die Messwerte aus. HALTEN (Standard) –
Hält die Ausgaben am letzten Messwert vor der Kalibrierung. Gibt wieder die
Messwerte aus, wenn der Kalibriervorgang abgeschlossen ist. ERSATZWERT –
Gibt den in den Controller-Einstellungen gewählten ERSATZWERT aus. Weitere
Informationen finden Sie in den Controller-Einstellungen.
Wenn die Einstellung für KAL KURVE auf BENUTZERDEF. gesetzt wird, wird
über diese Option die Anzahl an Kalibrierpunkten (2 bis 6) festgelegt. Diese
Option wird nur angezeigt, wenn die Einstellung für KAL KURVE auf
BENUTZERDEF. gesetzt wurde.
11
wenn die Einstellung KAL
auf Seite 40.
Konfigurieren der