Option
Beschreibung
MESSORT
Legt den Namen oder Ort der Probenquelle fest. Eingegebener Name oder Ort werden
auf dem Messbildschirm angezeigt (max. 16 Zeichen, Standardeinstellung:
Seriennummer).
ANSPRECHZEIT
Wenn diese Option aktiviert ist, ist der auf dem Display des Controllers angezeigte
Trübungsmesswert ein Durchschnittswert, der während des ausgewählten
Zeitintervalls gemessenen Werte. Optionen für TU5300 sc: 30 - 90 Sekunden;
Optionen für TU5400 sc: 1 - 90 Sekunden (Standardeinstellung: 30 Sekunden).
Hinweis: Der Hersteller empfiehlt, die Einstellung ANSPRECHZEIT auf 30 oder
weniger Sekunden zu setzen, da das Gerät sehr schnell reagiert.
MESSEINHEITEN
Legt die Messeinheiten fest, die auf dem Display des Controllers angezeigt und im
Datenspeicher gespeichert werden. Optionen für den TU5300 sc: NTU, FNU, TE/F,
EBC oder FTU. Optionen für den TU5400 sc: NTU, mNTU, FNU, mFNU, TE/F, EBC,
FTU oder mFTU. Standardwert: NTU.FNU für den TU5300 sc oder mFNU für den
TU5400 sc.
AUFLÖSUNG
Legt die Anzahl der Dezimalstellen fest, die auf dem Display des Controllers angezeigt
werden. Optionen: 0,001 oder 0,0001. Standardeinstellung des TU5300 sc: 0,001.
Standardeinstellung des TU5400 sc: 0,0001.
BLASENUNTERDR. Aktiviert (Standardeinstellung) oder deaktiviert die Luftblasenunterdrückung. Wenn
diese Option aktiviert ist, werden hohe Trübungsmesswerte, die durch Blasen in der
Probe verursacht werden, nicht angezeigt oder im Datenspeicher gespeichert.
LOGGERINTERV.
Legt die Häufigkeit, in der die Trübungsmesswerte im Datenspeicher gespeichert
werden, fest. Optionen: 5 oder 30 Sekunden oder 1, 2, 5, 10 (Standardeinstellung),
15 oder 30 Minuten.
REINIGUNG
Konfiguriert die Einstellungen des optionalen automatischen Reinigungsmoduls.
Hinweise zum Konfigurieren der Einstellung REINIGUNG finden Sie in der
Dokumentation zum automatischen Reinigungsmodul. Diese Option wird nur
angezeigt, wenn REINIG. MODUL auf EIN gesetzt ist.
WERKS-KONFIG
Setzt die Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
TASTENFUNKTION Legt die Funktion der programmierbaren Taste fest. Siehe
SERVICE: Wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich der Ausgangsmodus zu
HALTEN, falls er gerade auf MITLAUFEN gesetzt ist, und zu MITLAUFEN, falls er
gerade auf HALTEN gesetzt ist. LINK2SC: Wenn diese Taste gedrückt wird, wird eine
Link2SC-Jobdatei erstellt. Siehe
auf Seite 26. AUS (Standardeinstellung): Deaktiviert die Taste.
Zusätzlich werden die folgenden Optionen angezeigt, wenn REINIG. MODUL auf EIN
gesetzt ist.
WISCHEN: Wenn diese Taste gedrückt wird, wird ein Wischerreinigungszyklus
gestartet. WISCHERTAUSCH: Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Wischer in
eine Position gebracht, die das Austauschen ermöglicht.
FLUSSSENSOR
Aktiviert bzw. deaktiviert das Anzeigen des Durchflusssignals auf dem Messbildschirm
und auf dem Bildschirm DIAG/TEST > SIGNALE. Aktiviert bzw. deaktiviert das
Auftreten von Durchflusssignalwarnungen und -fehlern. Ist der optionale
Durchflusssensor installiert, setzen Sie ihn auf EIN (Standardeinstellung: AUS).
Vergleichen von Messungen mit Link2SC
Abbildung 1
auf Seite 9.
Deutsch 23