Seite 4
Inhaltsverzeichnis Messtechniken ......................26 Ratio-Modus ein- oder ausschalten ..............26 Indexieren einer einzelnen Küvette ..............27 Abgleichen von Probenküvetten ................. 28 Vorbereiten des Verdünnungswassers ............... 29 Verwenden einer Durchflusszelle ............... 30 Vorbereiten der Durchflusszelle ..............31 Bedienung der Durchflusszelle ..............31 Einstellen des Durchflusses ................
Technische Daten Änderungen vorbehalten. Technische Daten Details Messverfahren Nephelometrisch Normen Erfüllt die EPA-Methode 180.1 ASTM D7315 – Standardtestverfahren zur Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) im statischen Modus ASTM D6655 – Standardtestverfahren zur Bestimmung der Trübung unter 5 NTU im statischen Modus Abmessungen (B x T x H) 39.5 x 30.5 x 15.3 cm (15.6 x 12.0 x 6.02 Zoll) Gewicht...
Stellen Sie sicher, dass die durch dieses Messgerät bereitgestellte Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. Verwenden bzw. installieren Sie das Messsystem nur wie in diesem Handbuch beschrieben. Bedeutung von Gefahrenhinweisen G E F A H R Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
V O R S I C H T Brandgefahr. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch mit entzündbaren Flüssigkeiten geeignet. Das Labor-Trübungsmessgerät TL2350 misst das Streulicht von Wasserproben, um den Trübungswert der Proben zu bestimmen. Im Ratio-Ein-Modus verwendet das Gerät mehrere Detektoren in verschiedenen Winkeln, um Interferenzen auszugleichen und den Messbereich zu erweitern.
Abbildung 1 Produktübersicht 1 Deckel des Küvettenschachts 6 Druckluftreinigung 2 EPA-Filter 7 Stromversorgungsanschluss 3 Touchscreen 8 USB-Port 4 Küvettenschacht 9 Ein/Aus-Schalter 5 Lampenabdeckung 10 USB-Port Produktkomponenten Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile erhalten haben. Siehe Abbildung 2. Wenn Komponenten fehlen oder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte umgehend den Hersteller oder Verkäufer.
1 Silikonöl 6 Gelex Sekundärstandardisierungs-Kit für Trübung 2 Öltuch 7 StablCal Kalibriersatz 3 USEPA-Filter 8 Netzteil 4 Trübungsmessgerät TL2350 9 Netzkabel 5 Probenküvetten 2,5 cm (1 Zoll), 30 mL, mit Kappen 10 Staubschutzhaube (6x) Installation V O R S I C H T Mehrere Gefahren.
können Sie eine Tastatur verwenden, um Text in die Textfelder auf dem Display einzugeben (z. B. Passwörter und Proben-IDs). Inbetriebnahme Schließen Sie die Stromversorgung wie nachfolgend gezeigt an und staSchließen Sie die Stromversorgungrten Sie das Gerät. Das Testprogramm startet im Anschluss. Benutzeroberfläche und Navigation Das Display des Geräts ist ein Touchscreen.
Seite 12
Abbildung 3 Display-Übersicht 1 Proben-ID und Probennummer 7 Pfeile für Navigation nach oben/unten 2 Anwenderkommentare 8 Seitliche Menüleiste (siehe Tabelle 3 Anweisungen 9 Uhrzeit und Datum 4 Trübungswert, Einheit und Messmodus 10 Schaltfläche Optionen 5 Warnung oder Fehlermeldung 11 Schaltfläche Messen 6 Kalibrierstatus-Symbol und Kalibrierkurve 12 Schaltfläche Start/Geräteinformationen Tabelle 1 Symbole der seitlichen Menüleiste...
Tabelle 1 Symbole der seitlichen Menüleiste (fortgesetzt) Symbol Beschreibung Konfiguriert die Geräteeinstellungen. Siehe Konfiguration der Geräteeinstellungen auf Seite 11. Einstellungen Zeigt Firmware-Informationen, Geräte-Backup, Geräteaktualisierungen, Signalinformationen und Daten zum Werksservice. Diagnose Konfiguriert einen Timer. Timer Betrieb Konfiguration der Geräteeinstellungen 1. Drücken Sie und anschließend Setup.
Konfigurieren der Messeinstellungen Definiert den Messmodus, die Messeinheiten, die Datenprotokolleinstellungen und vieles mehr. 1. Drücken Sie auf dem Haupteinlesebildschirm Optionen > Mess-Setup. 2. Wählen Sie eine Option. Optionen Beschreibung Messmodus Legt für den Messmodus Einzelmessung, kontinuierliche Messung und RST- Modus fest. Einzel (Standard) – Die Messung stoppt, sobald der Messwert stabil ist.
5. Drücken Sie Anwenderpasswort und geben Sie ein Passwort für die Anwender-ID ein. Hinweis: Bei Passwörtern wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden. 6. Drücken Sie Sicherheitsstufe und wählen Sie dann die Sicherheitsstufe für die Anwender-ID. • Aus - Der Anwender kann keine Einstellungen ändern oder Aufgaben in Sicherheitseinstellungen ausführen, die die Sicherheitsstufe „Ein Schlüssel“...
1. Erstellen Sie auf einem PC eine neue Tabellenkalkulationsdatei. 2. Geben Sie oben in der ersten Spalte als Überschrift „#Messungsnummer,#Proben-ID,#Datum und Uhrzeit“ ein. 3. Geben Sie die Daten für eine Proben-ID in jede Zeile nach der Überschrift ein. Achten Sie darauf, keine Leerzeichen zu verwenden.
Vorbereiten der StablCal-Standards Bei Inbetriebnahme und danach regelmäßig: 1. Reinigen Sie die Außenseite der StablCal-Ampullen mit einem Reinigungsmittel für Laborglas. 2. Spülen Sie die Ampullen mit destilliertem oder entionisiertem Wasser. 3. Trocken Sie die Ampullen mit einem fusselfreien Tuch. Hinweis: Schütteln Sie den < 0,1-NTU-Standard nicht und schwenken Sie ihn nicht um. Falls der Standard gemischt oder geschüttelt wurde, lassen Sie die Ampulle vor der Verwendung mindestens 15 Minuten ruhen.
Option Beschreibung Kalibrierintervall Legt das Zeitintervall zwischen Kalibrierungen fest. Wenn eine Kalibrierung fällig ist, werden auf dem Display eine Erinnerung und ein Fragezeichen auf dem Kalibriersymbol angezeigt. Optionen: Aus (Standardeinstellung), 1 Tag, 7 Tage, 30 Tage oder 90 Tage. Nach einer Kalibrierung wird die Kalibrierzeit auf null gesetzt.
9. Verwenden Sie das 10. Schwenken Sie die 11. Setzen Sie die Am- 12. Drücken Sie Read Öltuch, um das Öl Ampulle vorsichtig und pulle so in den Küvet- (Messen). Warten Sie gleichmäßig auf die langsam um, um den tenschacht, dass das eine Minute, bis das Oberfläche der Ampul- Standard vollständig zu...
Prüfung des optischen Systems Messen Sie den Gelex-Streulichtstandard bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts. Notieren Sie den Wert auf der Gelex-Ampulle einmal mit einem permanenten Marker. Messen Sie den Gelex-Streulichtstandard regelmäßig, um die Zuverlässigkeit des optischen Systems zu prüfen. Ändern Sie nicht den auf der Ampulle notierten Wert. Falls der gemessene Wert mit dem für den Gelex-Streulichtstandard notierten Wert übereinstimmt (±0,02 NTU), funktioniert die Messung einwandfrei.
1. Reinigen Sie die Ge- 2. Tragen Sie von der 3. Verwenden Sie das 4. Setzen Sie die lex-Ampullen mit einem Oberkante der Ampulle Öltuch, um das Öl 0–2 NTU Gelex-Ampul- weichen, fusselfreien zur Unterseite hin einen gleichmäßig auf die le so in den Küvetten- Tuch, um Wasserfle- Tropfen Silikonöl auf.
1. Drücken Sie Anmel- 2. Drücken Sie Anmel- 3. Drücken Sie Prü- 4. Reinigen Sie die Ge- den und wählen Sie die den und geben Sie das fung Der Wert des Ve- lex-Ampullen mit einem richtige Anwender-ID. Passwort ein. Drücken rifikationsstandards weichen, fusselfreien Wenn keine Anmeldung...
• Schließen Sie bei Messungen, Kalibrierungen und Verifikationen stets den Deckel des Probenfachs. • Entnehmen Sie Probenküvetten aus dem Gerät und schalten Sie es aus, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (mehr als einen Monat) nicht benötigen. • Schließen Sie das Probenfach, damit kein Staub oder Schmutz eindringt. Küvetten •...
H I N W E I S Trocknen Sie die Küvetten nicht mit Luft. Lagern Sie Probeküvetten immer mit aufgeschraubten Kappen, damit sie nicht austrocknen. Füllen Sie die Probenküvette zur Lagerung mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser. 1. Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen der Probenküvette und der Verschlusskappe mit einem Reinigungsmittel für Laborglas.
5. Reinigen Sie die 6. Tragen Sie von der 7. Verwenden Sie das 8. Schwenken Sie die Probenküvetten mit ei- Oberkante der Proben- im Lieferumfang enthal- Probenküvette vorsich- nem weichen, fussel- küvetten zur Unterseite tene Öltuch, um das Öl tig und langsam um, um freien Tuch, um Was- hin wenig Silikonöl auf.
Wenn keine Durchflussküvette verwendet wird, muss eine indizierte oder eine abgeglichene Messküvette verwendet werden. Gleichen Sie die Küvetten im Extinktions- oder Transmissionsmodus ab. Siehe Abgleichen von Probenküvetten auf Seite 28. • Siehe Hinweise zur Messung auf Seite 20 für weitere Hinweise zu Messungen. Vorgehensweise bei Extinktions- und Transmissionsmessung Hinweis: Um Proben mit negativer Extinktion zu messen, legen Sie den analytischen Nullwert mithilfe der Probe mit der größten Extinktion fest und messen Sie die Probe mit der geringsten Extinktion.
3. Um nur einige der Daten anzuzeigen, drücken Sie Filter und anschließend „Ein“. Das Fenster „Filtereinstellungen“ wird geöffnet. 4. Wählen Sie eine Option. Optionen Beschreibung Zeitintervall Wählt nur die Daten aus, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gespeichert wurden. Anwender-ID Wählt nur die Daten aus, die mit einer bestimmten Anwender-ID gespeichert wurden. Proben-ID Wählt nur die Daten aus den Messdaten aus, die mit einer bestimmten Proben-ID gespeichert wurden.
1. Drücken Sie Datenprot. und wählen Sie das entsprechende Datenprotokoll aus. 2. Verwenden Sie die Filtereinstellungen, um nur einige der Daten zu löschen. Siehe Anzeigen der aufgezeichneten Daten auf Seite 24. 3. Um die Daten zu löschen, drücken Sie Optionen > Daten löschen. Wählen Sie einen einzelnen Datenpunkt, gefilterte Daten oder alle Daten aus.
Indexieren einer einzelnen Küvette Verwenden Sie bei der Messung von Proben mit sehr geringer Trübung eine einzelne indexierte Pro- benküvette oder eine Durchflusszelle für alle Messungen, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu erhalten. Alternativ kann eine optisch abgestimmte Probenküvette verwendet werden. Siehe gleichen von Probenküvetten auf Seite 28.
Abgleichen von Probenküvetten Um die Einflüsse zu verringern, die optische Unterschiede der Probenküvetten auf Trübung, Trans- mission oder Extinktion haben können, messen Sie Proben in abgeglichenen Probenküvetten. Auf- grund von Unterschieden im Glas ist es eventuell nicht möglich, alle Probenküvetten abzugleichen. 1.
9. Setzen Sie die zwei- 10. Entnehmen Sie die 11. Wiederholen Sie 12. Markieren Sie die te Probenküvette in den Probenküvette, drehen Schritt 10, bis der Wert Stelle, bei der der ge- Küvettenschacht Sie sie etwa Dre- mit der ersten Proben- ringste Wert angezeigt ein.Drücken Sie den hung und setzen Sie sie...
Verwenden einer Durchflusszelle V O R S I C H T Verwenden Sie eine Durchflusszelle nicht mit entflammbaren Proben oder mit Proben, die Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, konzentrierte Säuren oder konzentrierte Basen enthalten, die feuchte Teile der Küvetten beschädigen können. Führen Sie Tests durch, bevor Sie Durchflusszellen verwenden, wenn die Kompatibilität der Probe nicht bekannt ist.
Vorbereiten der Durchflusszelle 1. Reinigen Sie die Durchflusszelle vollständig. Siehe Reinigen einer Durchflusszellengruppe auf Seite 31. 2. Bauen Sie Durchflusszelle, Schläuche und Halterung auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den mit der Durchflusszelle gelieferten Anweisungen. 3. Füllen Sie die Durchflusszelle und die Schläuche mit Wasser und vergewissern Sie sich, dass es keine Lecks oder Luftblasen gibt.
3. Wenn Sie Proben mit geringer Trübung messen, reinigen Sie die Innen- und Außenseite der Glasteile mit 1:1-Salzsäure und spülen Sie mehrmals mit Verdünnungswasser nach. 4. Füllen Sie die Probenküvette mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser und schrauben Sie sofort die Kappe auf die Probenküvette. 5.
Verwenden Sie trockenen Stickstoff oder Instrumentenluft (ANSI MC 11.1, 1975) mit maximal 138 kPa (20 psig). Der Hersteller empfiehlt einen Luftdurchfluss von 3 bis 10 SCFH (Standardkubikfuß/Stunde). Wenn die Probentemperatur etwa 2 °C (35 °F) oder weniger beträgt, verwenden Sie einen Adsorptionstrockner und Partikelfilter, um sicherzustellen, dass der Taupunkt der Luftspülung geringer ist als die Probentemperatur.
Abbildung 7 Küvettenadapter Verwenden Sie unter folgenden Bedingungen einen Küvettenadapter: • Es steht nur eine kleine Menge der Probe zur Verfügung. • Die zu messende Probe befindet sich in einer Ampulle, die nicht geöffnet werden kann. Anweisungen sind den mit dem Adapter gelieferten Installationsanweisungen zu entnehmen. Verwenden Sie ausschließlich Probenküvetten ohne sichtbare Kratzer.
1. Bereiten Sie eine Reihe von Standardlösungen vor, die mit dem zu messenden Bereich übereinstimmen. 2. Wählen Sie den Filter mit der geeigneten Wellenlänge aus und setzen ihn in das Gerät ein. 3. Wählen Sie die korrekte Messeinheit aus. 4. Messen Sie die Standards und tragen Sie die Messwerte in ein Diagramm ein. 5.
• Berühren Sie die Lampe nicht, da Fett von der Haut die Lampe beschädigen kann. Reinigen Sie die Lampe bei Bedarf mit Alkohol. • Die Lampenkabel können in eine beliebige Klemmblockposition eingesetzt werden. • Schalten Sie das Gerät 30 Minuten (Ratio ein) oder 60 Minuten (Ratio aus) vor der Messung oder Kalibrierung ein.
Fehlerbehebung Meldung Lösung Einschalten Testprogramm gestoppt! Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 20 Sekunden und schalten Sie das Gerät dann wieder ein. Wenn das Testprogramm nicht erfolgreich ist, notieren Sie die Hardware-Fehler. Fehlernummer und wenden Sie sich an den technischen Support. Fehlernummern: 0: RTC;...
Seite 40
Meldung Lösung Verifizierung: Fehler. Prüfen Sie den Verifizierungsstandard. Kalibrieren Sie das Gerät. Siehe Kalibrieren des Trübungsmessgeräts mit StablCal Standards auf Seite 14. Wenn die Verifikation nach der Kalibrierung nicht erfolgreich war, wenden Sie sich an den technischen Support. Geräteupdate Fehler beim Kopieren vom Entfernen Sie großen Dateien vom USB-Speicher, die zu viel Speicherplatz in USB-Speicher.
Meldung Lösung Proben-ID wurde nicht Prüfen Sie die Textzeichenfolgen. Siehe Importieren von Proben-IDs (optional) gelesen. auf Seite 13. Problem/Fehler: Falsches Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit das Format TT.MM.JJJJ hh:mm Datum haben. Mögliche Ursache: Falsches Datenformat. Proben-ID-Liste voll! Daten Entfernen Sie nicht verwendete Proben-IDs.
Seite 42
Zubehör (fortgesetzt) Beschreibung Menge Artikelnr. Filtergruppe, leer 3039800 (Aufnahme für 25,4 mm (1'') Durchmesser und 6.35 mm (0.25") dicken Filter) Filtergruppe, 455 nm 1999800 Filtergruppe, 500 nm 3036700 Filtergruppe, 560 nm 3037100 Filtergruppe, 600 nm 5432200 Filtergruppe, 610 nm 3037300 Filtergruppe, 810 nm 3037600 Filtergruppe, 860 nm...