Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleichen Von Messungen Mit Link2Sc - Hach TU5300 sc Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TU5300 sc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

angezeigt. Hinweise zum Auswählen des Akzeptanzbereichs finden Sie in der Dokumentation
zum TU5200.
Wenn im Display „Messwerte stimmen nicht überein." angezeigt wird, klicken Sie auf den Link,
um die Schritte zur Fehlerbehebung anzuzeigen.
13. Um das Vergleichsprotokoll anzuzeigen, drücken Sie Optionen > Vergleichsdaten. Weitere
Optionen finden Sie in der Dokumentation zum TU5200.
14. Um die Verifizierungsdaten an externe verbundene Geräte zu senden, drücken Sie Optionen >
Daten senden. Weitere Optionen finden Sie in der Dokumentation zum TU5200.

5.3.3 Vergleichen von Messungen mit Link2SC

Wenn das Prozess- und das Labormessgerät nicht über das optionale RFID-Modul verfügen,
vergleichen Sie die Prozess- und Labormessungen mit Link2SC.
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• TU5300 sc oder TU5400 sc
• TU5200
• TU5200-Proben-Küvetten
8
• SD-Karte
(oder LAN-Verbindung am SC-Controller
• USB-Adapter für die SD-Karte (falls verwendet)
1. Nehmen Sie eine Schöpfprobe. Siehe
2. Wenn der SC-Controller und das Labormessgerät nicht über eine LAN-Verbindung verfügen,
setzen Sie die SD-Karte in den SC-Controller ein. Hinweise zum Einsetzen der SD-Karte finden
Sie in der Dokumentation zum SC-Controller.
3. Erstellen Sie auf dem SC-Controller wie im Folgenden beschrieben eine Link2SC-Jobdatei:
a. Drücken Sie Menü.
b. Wählen Sie LINK2SC > NEUER JOB > TU5x00 sc.
Der SC-Controller erstellt nun eine Link2SC-Jobdatei. In der Jobdatei werden
Trübungsmesswerte, Anwender-ID (falls vorhanden), Standort des Prozessmessgeräts sowie
Datum und Uhrzeit aufgezeichnet.
Außerdem werden in der Link2SC-Jobdatei Temperatur, Kalibriereinstellungen,
Blasenunterdrückungseinstellung, Küvetten-Reinheit und Lebensdauer der
Trocknungsmittelpatrone aufgezeichnet.
4. Drücken Sie OK und anschließend JA.
5. Wählen Sie JOB > LABOR.
Die Link2SC-Jobdatei wird auf der SD-Karte gespeichert (falls vorhanden) oder an das
Labormessgerät gesendet (wenn der SC-Controller und das Labormessgerät über eine LAN-
Verbindung verfügen).
Um die auf der SD-Karte gespeicherten Link2SC-Jobs anzuzeigen, wählen Sie JOBS VON
KARTE.
6. Wenn der SC-Controller und das Labormessgerät nicht über eine LAN-Verbindung verfügen,
befolgen Sie die folgenden Schritte.
a. Nehmen Sie die SD-Karte aus dem SC-Controller.
b. Setzen Sie die SD-Karte in den USB-Adapter des Labormessgeräts ein. Verbinden Sie nun
den USB-Adapter mit einer USB-Schnittstelle des Typs A am Labormessgerät.
7. Bringen Sie die Stichproben-Küvette zum Labormessgerät.
8. Drücken Sie auf dem TU5200 Optionen>Mess-Setup.
8
Hinweise zu den SD-Kartenanforderungen finden Sie in der Dokumentation zum SC-Controller.
9
Hinweise zum Einrichten einer LAN-Verbindung am SC-Controller finden Sie in der
Dokumentation zum SC-Controller.
10
Hinweise zum Einrichten einer LAN-Verbindung am Labormessgerät finden Sie in der
Dokumentation zum TU5200.
26 Deutsch
9
und Labormessgerät
Heranziehen einer Einzelmessung
10
)
auf Seite 25.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tu5400 sc

Inhaltsverzeichnis