9. Wenn die Statusan-
zeigeleuchte grün
blinkt, entfernen Sie
den Kalibrierdeckel.
13. Drücken Sie die
Taste auf der Vorder-
seite des Geräts, um
den Kalibrierungswert
zu speichern. Die Statu-
sanzeigeleuchte leuch-
tet grün.
6.3.1 Fehlersuche und -behebung
6.3.1.1 Status-Anzeigeleuchte
Problem
Die Statusanzeigeleuchte ändert
sich nicht.
Die Statusanzeigeleuchte blinkt
rot.
34 Deutsch
10. Entnehmen Sie die
Küvette.
14. Überprüfen Sie die
Kalibrierdaten im Con-
trollermenü oder auf der
Claros Benutzeroberflä-
che.
Mögliche Ursache
RFID-Kommunikationsfehler
Die Kalibriereinstellung ist nicht
korrekt.
Die Küvette ist abgelaufen.
11. Stellen Sie sicher,
dass sich kein Wasser
auf dem Prozesskopf
(oder dem automati-
schen Reinigungsmo-
dul) befindet. Trocknen
Sie alle möglichen ver-
schütteten Flüssigkei-
ten, um das Eindringen
von Wasser in den Kü-
vettenschacht zu ver-
hindern.
Stellen Sie sicher, dass das TU5x00 über
einen RFID-Leser verfügt.
Stellen Sie sicher, dass es sich bei der
StablCal-Küvette um eine RFID-Küvette
handelt.
Das RFID-Tag der Küvette ist defekt.
Stellen Sie sicher, dass die
Kalibriereinstellung mit STABLCAL
konfiguriert ist.
Verwenden Sie eine neue Küvette.
12. Halten Sie den Pro-
zesskopf (oder das au-
tomatische Reinigungs-
modul) vertikal, wenn
er/es auf dem Gerät in-
stalliert wird. Ansonsten
kann die Küvette bre-
chen.
Lösung