Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TBS1000B Benutzerhandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
Cursor
Automatische
26
5 Skalenteile x 100 mV/Skalenteil = 500 mV
Cursor
Bei diesem Verfahren werden Messungen durch Verschieben der Cursor
vorgenommen, die immer paarweise auftreten. Die numerischen Cursor-Werte
lassen sich dabei auf der Messwertanzeige ablesen. Man unterscheidet zwei
Cursor-Arten: Amplitude und Zeit.
Achten Sie bei Verwendung der Cursor darauf, die Quelle auf das am Bildschirm
angezeigte Signal einzustellen, das gemessen werden soll.
Nachdem Sie Gattersteu. für Messung im Menü Messung aktiviert haben,
können Sie die Cursor dazu verwenden, den Gatterbereich der Messung
festzulegen. Das Oszilloskop beschränkt die Gattermessung auf die Daten
zwischen den beiden Cursorn.
Zur Aktivierung der Cursor drücken Sie die Taste Cursor.
Amplituden-Cursor. Amplituden-Cursor erscheinen als horizontale Linien auf der
Anzeige und dienen zur Messung der vertikalen Parameter. Amplituden werden
in Bezug auf den Referenzpegel gemessen. Für die FFT-Funktion messen diese
Cursor den Betrag.
Zeit-Cursor. Zeit-Cursor erscheinen als vertikale Linien auf der Anzeige und
dienen zur Messung der horizontalen und der vertikalen Parameter. Zeiten werden
auf den Triggerpunkt bezogen. Für die FFT-Funktion messen diese Cursor die
Frequenz.
Zeit-Cursor enthalten auch eine Messwertanzeige der Signalamplitude an dem
Punkt, an dem das Signal den Cursor durchläuft.
Im Menü „Messung" können bis zu sechs automatische Messungen
vorgenommen werden. Wenn Sie automatische Messungen durchführen,
nimmt Ihnen das Oszilloskop sämtliche Berechnungen ab. Da hierbei die
Signalaufzeichnungspunkte verwendet werden, sind diese Messungen genauer als
die Raster- oder Cursor-Messungen.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbs1000b-eduSerien tbs1000bSerien tbs1000b-edu

Inhaltsverzeichnis